
Hier findest du digitale Comics ohne Ende
Um Comics digital zu lesen, gibt es unzählige Möglichkeiten. Hier findest du meine Empfehlungen – ob App, Webseite oder eine Aufbewahrung für deine digitale Sammlung.
Comics in digitaler Form sind platzsparend und praktisch für unterwegs. Auf einem Tablet, E-Reader oder Smartphone lesen sie sich ziemlich gut. Für jedes Genre gibt es mindestens eine gute Quelle, die ich dir empfehlen kann.
Falls du schon eine digitale Sammlung hast, gibt es ein paar praktische Apps, um deine Comics an einem Ort aufzubewahren, zu sortieren und zu lesen.
Apps für iOS, iPadOS und Android
Die folgenden Empfehlungen sind Apps, die Comics einzeln oder als Aboversion verkaufen. Manche Quellen stellen sie teils sogar gratis zur Verfügung.
Marvel Unlimited: das ganze Marvel-Universum dabei
Verfolgst du gerne die Geschichten von Deadpool, Spiderman, Hulk und Co., bist du hier goldrichtig. Bei Marvel Unlimited findest du das gesamte Universum mit über 30 000 Titeln. Allerdings wirst du von Anfang an aufgefordert, dich über ein Nutzerkonto anzumelden. Anschliessend kannst du mit einer 7-Tage-Gratisversion starten, bevor das zwingende Abo losgeht.

Anschliessend wählst du deine Lieblinge aus dem Heldinnenkatalog und speicherst deine liebsten Comicserien. Für die nächste Ferienreise kannst du deine Lektüre herunterladen.
Verfügbarkeit: iOS, iPadOS, Android
Preis: ab 10 CHF/monatlich oder 70 CHF/Jahr
Manga Plus: Mangas ohne Ende
Meine bisher absolute Lieblingsapp für bekannte und weniger bekannte Mangatitel ist Manga Plus. Die App bietet über 400 Titel mit insgesamt über 20 000 Kapiteln, du kannst aber viele davon nur einmal gratis lesen. Willst du sie mehrfach lesen, musst du ein Abo abschliessen.

Ein weiterer Nachteil ist, dass die App immer eine Internetverbindung verlangt. Dafür sind viele Comics in diversen Sprachen, wie Deutsch, Französisch, Englisch oder Spanisch verfügbar.
Verfügbarkeit: iOS, iPadOS, Android, online
Preis: gratis, ab 2 CHF/ monatlich
Webtoons: die Webseite für Newcomer
Bei Webtoons loggst du dich ein und wählst bis zu fünf Genres, die dir zusagen. Der Schwerpunkt liegt bei japanischen und koreanischen Comics, es gibt aber auch vereinzelte DC-Stories. Die Themen reichen von Action und Superhelden bis zu Fantasy und Mystery.
Die Comics werden oft von weniger bekannten Künstlerinnen und Künstlern erstellt und hochgeladen. Die Serien werden dabei fortlaufend ergänzt und kosten dich nichts. Du kannst aber Münzen erwerben, um neue Kapitel deiner liebsten Serien vor Release zu lesen.

Ein besonderes Merkmal von Webtoons ist die Ansicht: Die Comics werden von oben nach unten dargestellt. Auch sind es jeweils nur einzelne Panels. Damit eignen sie sich besonders gut zum Scrollen am Smartphone. Webtoons ist in diversen Sprachen wie Koreanisch, Deutsch, Englisch oder Spanisch verfügbar. Je nach Sprache sind auch die Inhalte verschieden.
Verfügbarkeit: iOS, iPadOS, Android, online
Preis: gratis, Coins für Pre-Release-Inhalte
2000 AD Comics: die britische Comic-Anthologie schlechthin
2000 AD ist ein bedeutendes britisches Anthologie-Comicmagazin. Eine Anthologie ist eine Sammlung verschiedener Comics in einer Ausgabe. 2000 AD gibt diese seit 1977 heraus und ist unter anderem bekannt durch den Comic Judge Dredd.

Die Comics bei 2000 AD sind von Publisher Rebellion und können als Einzelausgaben erstanden werden. Es gibt aber auch digitale oder Print-Abos – ausserhalb von England bekommst du nur die digitalen. Auf der Webseite lädst du die Comics als PDF- oder CBZ-Datei herunter. In der App musst du ebenfalls erst herunterladen, was du lesen willst.
Verfügbarkeit: iOS, iPadOS, Android, online
Preis: gratis, Einzelstückpreise, Abos
Praktische Allrounder: Google Play Bücher und Amazon Kindle
In diesen Apps beziehst du jegliche Bücher, Comics und Hörbücher zum regulären Preis. Lesen kannst du sie über deinen Account auf all deinen Geräten – auch offline. Über die Webseiten exportierst du gekaufte Bücher als EPUB oder PDF.

Über einen Amazon-Prime-Account kannst du bei Kindle zusätzlich und ohne weitere Kosten hunderte von Comics, E-Books und E-Magazinen lesen. Der Umfang bleibt, die Inhalte wechseln regelmässig.
Verfügbarkeit: iOS, iPadOS, Android, Google online, Amazon online
Preis: Einzelstückpreise
Webseiten: online von überall aus lesen
Webseiten sind toll, weil du nichts herunterladen musst und trotzdem alles liest, worauf du gerade Lust hast. Die Auswahl auf den Seiten ist zudem immens. Oft kannst du dir aber nur in einer zahlungspflichtigen Premium-Version Favoriten speichern und Lesezeichen setzen.
Comic Book Plus: Archiv der Golden Age Comics
Magst du die alten Comics des Goldenen (1938-56) und Silbernen (1956-70) Zeitalters besonders gerne, wirst du hier fündig. Comic Book Plus ist das wohl beste Archiv dafür. Daneben findest du hier auch andere Comic-Schätze wie Pulp Fiction und diverse amerikanische Comic Strips.

Die Comics stammen aus den 1970ern abwärts und gehören damit zur Public Domain – sind also freie Ware. Du kannst die Lektüre mit einem Account gratis herunterladen und offline konsumieren.
Verfügbarkeit: online und via Download
Preis: gratis
GoComics: Snackables von Garfield bis Snoopy
Bei GoComics findest du kurze Comics von bekannten Figuren wie Garfield, Calvin & Hobbes oder Snoopy. Die Auswahl steht dir frei zur Verfügung – mit ganz viel Werbung rundherum (Adblocker funktionieren aktuell allerdings noch).

GoComics bietet in ihrer Bezahlversion ein paar Benefits. Die ohne Adblocker werbefreie Variante hat mehr Auswahl und sendet dir deine Lieblinge nach Wunsch fortlaufend per Mail. Das Pro-Modell kannst du 30 Tage kostenlos ausprobieren.
Verfügbarkeit: online
Preis: gratis, Abo ab 2 CHF/ monatlich
GetComics: freie Lektüre aus allen Bereichen
GetComics bietet eine riesige Auswahl frei zur Verfügung stehender Comics – auch als Downloads. Die Inhalte basieren auf einer grossen Liebhaber-Gemeinschaft, welche die Inhalte bereitstellt. Dafür musst du allerdings mit ziemlich viel Werbung vorliebnehmen, auch mit Adblocker.

Verfügbarkeit: online und als Download
Preis: gratis
Internet Archive: Hier findest du alles
Das Internet Archive ist eine digitale, gemeinnützige Bücherei. Sie bietet nicht nur Comics, sondern alles an Lektüren, Filmen und Software. Die Auswahl an Bildergeschichten ist sehr umfangreich. Über die Suchfunktion findest du zahlreiche Titel wie Spiderman und The Boys – auch Downloads sind möglich.

Verfügbarkeit: online und als Download
Preis: gratis
Dein persönliches Comic-Archiv
Die folgenden Apps sind Lösungen, um deine bereits vorhandene, digitale Comic-Sammlung zu archivieren. Damit kannst du deine Lektüre an einem Ort sortieren und auf deinem mobilen Gerät in einem angenehmen Layout konsumieren.
iComics und Chunky Comic Reader: digtale Sammlung für Apple-Geräte
Auf iComics kannst du Comics und PDFs aus dem internen Speicher oder der iCloud hochladen. Anschliessend erstellst du eigene Ordner. Über die Einstellungen legst du eine Handvoll Dinge fest: ob Doppelseiten oder einzelne Seiten angezeigt werden sollen, wie die Leserichtung sein soll oder auch, was für ein App-Icon du bevorzugst.

Ähnlich und ebenfalls nur für iOS und iPad funktioniert die App Chunky Comic Reader. Das reine Hochladen und Sortieren der Comics ist hier noch gratis. Für Einstellungen oder mehr Cloudmöglichkeiten benötigst du bereits die kostenpflichtige Pro-Version.
Verfügbarkeit: iOS, iPadOS
Preis: 1 CHF (iComics) / 4 CHF (Chunky Comic Reader)
Comic-Reader: digitale Sammlung für Android-Geräte
Die Android-App sucht im Smartphone- oder Tablet-Speicher nach Comic-Formaten (CBR, CBZ, PDF) und lädt diese automatisch. Möglichkeiten zur Personalisierung hast du folgende: einen Nachtmodus, das automatische Öffnen des zuletzt gelesenen Comics und die Möglichkeit, mit den Lautstärketasten zu scrollen. Letzteres finde ich ein ziemlich cooles Feature.

In der Gratisversion musst du mit Werbung leben. Die Pro-Version ist werbefrei, unterstützt die Cloudanbindung und das Markieren von Favoriten.
Verfügbarkeit: Android
Preis: gratis, Pro-Version für 17 CHF/Jahr oder 25 CHF einmalig
Habe ich eine wichtige Quelle für Comics vergessen oder kennst du selbst tolle Archiv-Apps? Lass es mich in den Kommentaren wissen
26 Personen gefällt dieser Artikel


Seit ich einen Stift halten kann, kritzel ich die Welt bunt. Dank iPad kommt auch die digitale Kunst nicht zu kurz. Daher teste ich am liebsten Tablets – für die Grafik und normale. Will ich meine Kreativität mit leichtem Gepäck ausleben, schnappe ich mir die neuesten Smartphones und knippse drauf los.