
Hintergrund
Räbeliechtli, Räbeliechtli, wo chunsch her? Was du über den Brauch wissen musst
von Katja Fischer
Hast du – im Gegensatz zu deinen Kindern – null Lust auf erzwungenes Gruseln? Dann geht’s dir wie mir. Ich zeige dir, wie du günstig und mit wenig Aufwand Halloween-Feeling nach Hause zauberst.
Mit Halloween kann ich nichts anfangen. Weder will ich mich in ein Kostüm zwängen und mit meinen kleinen Kindern an fremden Hausglocken betteln. Noch habe ich Lust, die kleinen vermummten Erpresserinnen und Erpresser mit Süssigkeiten einzudecken. Und schon gar keinen Sinn sehe ich darin, für den vermeintlichen Grusel-Spass auch noch ein Vermögen auszugeben.
Ich bemühe mich, trotzdem keine Spielverderberin zu sein. Nur weil die Mutter keinen Bock auf Gruseln hat, muss ja nicht die ganze Familie darauf verzichten. Also, Augen zu und durch – aber bitte mit möglichst wenig Aufwand. Fühlst du mit mir? Dann wirst du sicher fündig in meiner Ideenliste für ein low-key Halloween.
Mit Halloween-Snacks ist’s wie mit Geburtstagskuchen. Ob du für ein hoch aufwändiges Fondantgebilde Stunden in der Backstube verbringst oder auf einfache Klassiker setzt, ist den Kindern schnuppe – solange das Ergebnis lecker und bunt ist. Hexenfinger aus Teig sind quasi der Mississipi Cake unter den Halloween-Leckerbissen: Du brauchst lediglich einen (Fertig-)Teig nach Wahl. Von Blätter- über Kuchen- bis Mailänderliteig ist alles möglich. Dazu Mandeln und etwas Konfitüre. Fertig. Noch weniger Aufwand bereiten Monstergesichter aus Käse. Du benötigst Babybel, Bastel-Wackelaugen – und etwas Fantasie.
Mit einer blutroten Bowle machst du den Grusel-Apéro komplett. Roter Traubensaft eignet sich bestens dafür. Stecke Heidelbeeren in Litschis aus der Dose und ertränke die glitschigen Augen im Blut.
Beim Räbenschnitzen haben mich meine Kinder vergangenes Jahr mit Fragen gelöchert und ich stellte beschämt fest: Zwar habe ich in meinem Leben schon mindestens 30 Räben zu Laternen verarbeitet – aber trotzdem keinen blassen Schimmer vom Hintergrund des Räbelichtliumzugs.
Bei Halloween passiert mir das nicht nochmal. In diesem Jahr will ich proaktiv mit Fakten und Wissen auftrumpfen. Es sind durchaus spannende Fakten, die ich im Netz über finde. Wusstest du etwa, …
Apropos Essen: Vielleicht sind die Halloween-Fakten auch zu schwere Kost für die Kids. Für den Fall der Fälle will ich mir deshalb noch ein paar coole Halloween-Witze aneignen.
Das war jedenfalls erst der Plan. Die Ausbeute war dann aber richtig mies. Ich will trotzdem einige teilen, denn: Kinderwitze, egal wie plump, gehen immer.
Um den alljährlichen Kürbisschnitz-Nachmittag komme ich nicht mehr herum. Inzwischen weiss ich aber, wie ich ihn mit meinen Töchtern easy statt stressig gestalten kann: mit Schnitzset, Schablonen und Haarspray. Meine Anleitung aus dem vergangenen Jahr habe ich vor einigen Tagen wieder zur Hand genommen. Fazit: Sie funktionieren immer noch. Und wir sind stolz über das Ergebnis, das pünktlich zur Halloween-Woche vor der Haustüre steht.
Falls dir das Kürbisschnitzen trotzdem zu viel Effort bedeutet, geht’s noch ein Level leichter: Male mit schwarzem Stift Gesichter auf Mandarinen. Klingt unoriginell, ist aber am Ende total herzig. Die Clementinen-Monster funktionieren auch als Babys neben den Kürbissen.
Nach der Süssigkeitenjagd – oder in meinem Fall als Ersatz – gibt’s das Halloween-Heimkino. Gruselfilme für kleine Kinder sind jedoch eine Gratwanderung. Meine Dreijährige wird deshalb auf diesen Spass verzichten müssen. Für die Sechsjährige habe ich einige themenbezogene Filme zur Auswahl herausgesucht. Für ältere Kinder findest du ebenfalls Optionen in der nachfolgenden Liste.
Das diesjährige Halloween fällt übrigens äusserst ungünstig: Der 31. Oktober ist ein Montag. Die meisten werden ihre Aktivitäten darum aufs Wochenende vorverlegen. Decke dich am besten rechtzeitig mit genug Süssigkeiten ein, denn die Trick-or-Treat-Banden werden wohl schon am kommenden Samstag bei dir klingeln.
Anna- und Elsa-Mami, Apéro-Expertin, Gruppenfitness-Enthusiastin, Möchtegern-Ballerina und Gossip-Liebhaberin. Oft Hochleistungs-Multitaskerin und Alleshaben-Wollerin, manchmal Schoggi-Chefin und Sofa-Heldin.