Raspberry Pi 4 1G Model B

Preis in EUR inkl. MwSt.
  • kostenloser Versand
  • Kostenlose Rückgabe für 30 Tage
  • Paypal, Klarna und Kreditkarten
Zwischen Fr, 28-2 und Sa, 1-3 geliefert
Mehr als 10 Stück an Lager beim Lieferanten

Arbeitsspeicher

Produktinformationen

Die vierte Generation des Raspberry Pi wurde mit einem rechenstarken ARM Cortex-A72 Quad-Core-Prozessor mit 4x 1.5 GHz ausgestattet. Durch dieses Upgrade liefert der Raspberry Pi 4B in bestimmten Anwendungen deutlich mehr Leistung. Für eine schnelle und einfache Vernetzung sind WiFi, Bluetooth Low Energy und Gigabit-LAN an Bord. Der Raspberry Pi 4B bleibt in der Grundform und -grösse gleich, sodass Sie ihn einfach für ein Upgrade in Ihre alten Projekte einfügen können. Wie immer wurde die gesamte Software abwärtskompatibel gehalten, sodass alles, was Sie auf einem Raspberry Pi 4 erstellen, auch auf älteren Modellen kompatibel ist.

Die Geschwindigkeit und Leistung des neuen Raspberry Pi 4B wurde deutlich gegenüber früheren Modellen verbessert. Egal, ob Sie Dokumente bearbeiten, mit einer Reihe von geöffneten Registerkarten im Internet surfen, mit Tabellenkalkulationen jonglieren oder Präsentationen erstellen. Dank der beiden micro-HDMI-Anschlüsse lassen sich bis zu zwei weitere Monitore, Beamer oder TV-Geräte an Ihrem Raspberry Pi 4B betreiben - und das auch in 4K. Der lüfterlose, energieeffiziente Raspberry Pi läuft geräuschlos und verbraucht deutlich weniger Strom als andere Desktop-PCs. Gigabit Ethernet ermöglicht Übertragungsraten bis zu 1.000 MBit/s und ist damit 10x schneller als ein Raspberry Pi 3B.

Machen Sie Ihre Daten jetzt so richtig schnell und verbinden Sie USB-Hub, Kartenleser oder andere Peripheriegeräte via USB 3.0 mit Ihrem Raspberry Pi. Dank der beiden USB 3.0 Ports übertragen Sie grosse Datenmengen innerhalb weniger Sekunden mit Geschwindigkeiten von bis zu 5 GB/s. Im Vergleich zu USB 2.0 bietet dies die zehnfache Datenübertragungsrate. Der USB-C-Anschluss ist beidseitig verwendbar, sodass das Stromkabel nicht falsch herum eingesteckt werden kann.

Das Wichtigste auf einen Blick

Entwicklungsboardtyp
Board
Arbeitsspeicher
1000 MB
Prozessorfamilie
ARM
Prozessortyp
ARMv8
Taktrate
1500 MHz
Anzahl Cores
4
Artikelnummer
11312617

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
RPI4-MODBP-1GB
Release-Datum
2.7.2019

Zielgruppe

Zielgruppe
Erwachsene
Jugendliche
Kinder

Entwicklungsboard Eigenschaften

Entwicklungsboardtyp
Board
Prozessorfamilie
ARM
Prozessortyp
ARMv8
Taktrate
1500 MHz
Arbeitsspeicher
1000 MB
Anzahl Cores
4
GPU
Videocore VI

Energieversorgung

Energieversorgung
Netzbetrieb
Betriebsspannung
5 V

Kabellose Übertragung

Kabellose Übertragung
Bluetooth
WLAN
WLAN Standard
Wi-Fi 1 / 802.11b
Wi-Fi 3 / 802.11g
Wi-Fi 4 / 802.11n
Wi-Fi 5 / 802.11ac
Bluetooth Version
5.0

Anschlüsse

Daten-Anschlüsse
RJ45 (1x)
USB 2.0
USB-C (1x)
Genaue Audio-Anschlüsse
Klinke 3.5mm (1x)
Video-Anschlüsse
HDMI (2x)
Max. Port Geschwindigkeit
1000 Mbit/s
Speicherkartentyp
microSD
Zusätzliche Anschlüsse
GPIO
Micro HDMI

Herkunft

Ursprungsland
Deutschland

Lieferumfang

Lieferumfang
1 Stück

Produktdimensionen

Länge
85 mm
Breite
56 mm
Höhe
17 mm

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

14 Tage gesetzlicher Widerruf
30 Tage Rückgaberecht
Rückgaberichtlinien
24 Monate Gesetzl. GewährleistungGewährleistungsrichtlinien

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 10.Seeed Studio
    0,3 %
  • 10.Shelly
    0,3 %
  • 15.HutoPi
    0,5 %
  • 16.Raspberry Pi
    0,6 %
  • 17.NVIDIA
    2,7 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 1.Arduino
    0 Tage
  • 1.Shelly
    0 Tage
  • 3.Raspberry Pi
    3 Tage
  • 4.HutoPi
    5 Tage
  • 5.NVIDIA
    12 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Entwicklungsboard + Kit» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 7.M5Stack
    1 %
  • 10.Arduino
    1,1 %
  • 11.Raspberry Pi
    1,2 %
  • 12.WaveShare
    1,3 %
  • 13.Tru Components
    1,4 %