Fujifilm X-S20
26.10 Mpx, APS-C / DX- kostenloser Versand
- Kostenlose Rückgabe für 30 Tage
- Paypal, Klarna und Kreditkarten
Produktinformationen
Die Fujifilm X-S20 ist eine leichte und kompakte Systemkamera mit KI-basiertem Autofokus, 6,2K-Video und leistungsfähigem Akku. Die X-S20 erweitert die vielfach ausgezeichnete X-Serie, die für ihre handlichen und innovativen Kameras sowie ihre beispiellose Farbwiedergabe geschätzt wird. Die X-S20 verbindet hohe Bildqualität und maximale Mobilität. Mit einem Gewicht von nur 491 Gramm ist sie die ideale Reisekamera. Sie eignet sich für eine Vielzahl von Motiven, von spontanen Selbstporträts bis zu anspruchsvollen Foto- und Videoaufnahmen. Die Akkulaufzeit ist im Vergleich zum Vorgängermodell jetzt doppelt so lang. Mit einem vollgeladenen Akku werden rund 800 Aufnahmen erreicht. Die kompakte Kamera bietet viele fortschrittliche Ausstattungsmerkmale wie einen hochauflösenden 26,1 Megapixel X-Trans CMOS 4-Sensor, den schnellen X-Prozessor 5 und eine Fünf-Achsen-Bildstabilisierung über 7,0 EV-Stufen. Der innovative Motiverkennungs-Autofokus, basierend auf künstlicher Intelligenz, erkennt automatisch unter anderem Tiere und Autos.
Serienaufnahme Bilder/s | 30 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Body |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Autofokustyp | Auto |
Artikelnummer | 35821435 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,7 %
- 5.OM System1,8 %
- 5.RICOH1,8 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.Panasonic13 Tage
- 9.Fujifilm14 Tage
- 9.OM System14 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 5.Canon3,8 %
- 6.Easypix4,5 %
- 6.Fujifilm4,5 %
- 8.Sony4,7 %
- 9.Nikon5,5 %
In die Modellreihe mit „moderner" Bedienung im Vergleich zu den klassischen Varianten gehört die Fujifilm X-S20. Das kommt der Zielgruppe der filmenden Fotografen und Vlogger entgegen. Die profitiert allerdings auch von vielen weiteren Verbesserungen, denn Fujifilm konnte die X-S20 (bei gleichem Sensor) zu einer besseren Bildqualität treiben und ihr Tempo und Durchhaltevermögen erhöhen...
Wer glaubt, dass Kameras mit APS- C-Sensor nur für Einsteigerinnen und Einsteiger geeignet sind, könnte falscher nicht liegen. Tatsächlich können es die Topmodelle in dieser Klasse nämlich sehr wohl mit ihren Vollformat-Rivalen aufnehmen. Fujifilm setzt bei seinen Kameras ausschließlich auf APS-C- Sensoren und hat gleich mehrere Modelle im Angebot, die auch für anspruchsvolle, ambitionierte Fotografinnen...
"Die X-S20 von Fujifilm ist die teuerste Kamera im Test – hat aber einiges zu bieten. Zunächst einmal zu den Besonderheiten des Fujifilm-Systems: Die Japaner setzen bei der X-S20 und anderen hochwertigen Kameras auf einen sogenannten X-Trans-Sensor im Format APS-C. Diese Technologie gibt es bei der Konkurrenz im Testfeld nicht...
Durch den vollständigen Wechsel der Hersteller von DSLR zuspiegellosen Systemkameras sind auch die Gehäuse aktueller Kameras im Vergleich zu früher deutlichgeschrumpft. Logisch, schließlich müssen die Hersteller in den Gehäusen keine voluminösen Spiegelkästen mehrunterbringen. Dennoch gibt es auch bei aktuellen Kameras immer noch erhebliche Größen- und Gewichtsunterschiede...
Die X-S20 bietet im Vergleich zu ihrer Vorgängerin eindeutig Mehrwert: Ein stärkerer Akku ermöglicht fast doppelt so viele Auslösungen pro Ladung, während der Bildprozessor aus den Fujifilm-Topmodellen die Kamera auf ein neues Niveau der AF-Motiverkennung hebt. Fotografen profitieren von der verbesserten Bildqualität, Filmer von der auf 6.2K erhöhten Auflösung...
Mit der EOS R7 setzt sich Canon knapp an die Spitze des Testfeldes. Bei der Leistung der Kamera geht das völlig in Ordnung, alleine bei der Eingangsdynamik spielt sie in einer eigenen Liga. Aber es ist, wie gesagt, trotzdem knapp. Zumal eben auch die anderen Kameras der Canon durchaus einige recht starke Argumente entgegensetzen können...