Deine Daten. Deine Wahl.

Wenn du nur das Nötigste wählst, erfassen wir mit Cookies und ähnlichen Technologien Informationen zu deinem Gerät und deinem Nutzungsverhalten auf unserer Website. Diese brauchen wir, um dir bspw. ein sicheres Login und Basisfunktionen wie den Warenkorb zu ermöglichen.

Wenn du allem zustimmst, können wir diese Daten darüber hinaus nutzen, um dir personalisierte Angebote zu zeigen, unsere Webseite zu verbessern und gezielte Werbung auf unseren und anderen Webseiten oder Apps anzuzeigen. Dazu können bestimmte Daten auch an Dritte und Werbepartner weitergegeben werden.

Nik Merkulov/Shutterstock
Hintergrund

Schneller, stärker, schlauer: Warum dunkle Schokolade mehr als nur eine Süßigkeit ist

Anna Sandner
15-10-2024

Du liebst dunkle Schokolade? Dann habe ich gute Nachrichten für dich: Jenseits ihres verführerischen Geschmacks birgt Zartbitterschokolade eine Menge gesundheitlicher Vorteile. Von der Stärkung deines Herzens bis zur Verbesserung deiner Gehirnfunktion. Aber nur, wenn die Verarbeitung stimmt.

Schon die Azteken wussten um die Kraft des Kakaos. Sie nannten ihn nicht umsonst die «Speise der Götter» und nutzten ihn zur Steigerung der Langlebigkeit, sexuellen Lust und Fruchtbarkeit. Außerdem behandelten sie damit Krankheiten wie Fieber oder Husten und verwendeten ihn praktisch als Energy-Drink.

Heute wissen wir: Dunkle Schokolade ist ein echtes Superfood mit vielfältigen positiven Effekten auf die Gesundheit.

Titelbild: Nik Merkulov/Shutterstock

27 Personen gefällt dieser Artikel


User Avatar
User Avatar

Wissenschaftsredakteurin und Biologin. Ich liebe Tiere und bin fasziniert von Pflanzen, ihren Fähigkeiten und allem, was man daraus und damit machen kann. Deswegen ist mein liebster Ort immer draußen – irgendwo in der Natur, gerne in meinem wilden Garten.


Hintergrund

Interessantes aus der Welt der Produkte, Blicke hinter die Kulissen von Herstellern und Portraits von interessanten Menschen.

Alle anzeigen

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Ist Dinkelmehl wirklich gesünder als Weizenmehl?

    von Judith Erdin

  • Hintergrund

    Eisenreiche Ernährung: Warum du dafür keinen Spinat essen musst

    von Anna Sandner

  • Hintergrund

    Rosenkohl, Spinat und Grapefruit: Warum Bitterstoffe gesund sind

    von Mareike Steger