Hintergrund

Darum müssen Schwangere sich besonders gut vor der Sonne schützen

Anne Fischer
5-5-2023

Wenn du schwanger bist, reicht es nicht aus, dich wie gewohnt mit Sonnenschutz einzucremen. Weil die Haut sonnenempfindlicher wird, droht trotz Sonnencreme ein böser Sonnenbrand.

Mutterschutz, die geschwollenen Füße hochlegen und den dicken Babybauch der Sonne entgegenstrecken? Was sich schön anhört, kann mit einem gefährlichen Sonnenbrand enden: Denn die Haut einer schwangeren Frau ist besonders empfindlich und sollte daher vor zu hoher Sonneneinstrahlung geschützt werden.

Durch die Hormonumstellung wird die Haut sonnenempfindlicher

Grund dafür ist die hormonelle Umstellung, die eine Frau während der Schwangerschaft durchläuft. Im Interview mit «Baby und Familie» erklärt Apothekerin Nicole Freiburg: «Die hohen Östrogenwerte sorgen dafür, dass schwangere Frauen unabhängig vom Hauttyp zu einer stärkeren Pigmentierung neigen, vor allem im Gesicht.» Hinzu komme, dass die Haut durch die Dehnung dünner werde und somit nur noch über ein Drittel ihres natürlichen Eigenschutzes verfüge.

Mindestens Sonnenschutzfaktor 25

Deshalb empfiehlt die Expertin für Schwangere einen Sonnenschutz mit einem besonders hohen Faktor: 25 oder mehr sollten es sein. Da die Haut am Bauch durch die Dehnung oft trocken ist, empfehlen Apotheker eine reichhaltige Creme, etwa mit Calendula-Öl, das zeitgleich das Spannungsgefühl lindern kann.

Inhaltsstoffe von Sonnencremes mit chemischen Filtern können über die Haut in den Organismus und so zum ungeborenen Kind gelangen. So warnen Forscher etwa davor, Sonnenpflegeprodukte mit Retinylpalmitat zu nutzen, da dieser Stoff mit Geburtsfehlern in Verbindung gebracht wurde.

Mineralische Sonnencremes sind in der Schwangerschaft zu bevorzugen

Apothekerin Freiburg rät deshalb zu mineralischen Sonnenpflegeprodukten. Diese bleiben auf der Haut und reflektieren Sonnenstrahlen. Weiterer Vorteil: Der Sonnenschutz wirkt sofort. Da diese Produkte nicht einziehen, seien sie beim Eincremen eine gute Hilfe für die Schwangere: «Hier gibt die weiß­liche Schicht der mineralischen Creme eine gute Orien­tierung, um zu sehen, ob die Haut überall bedeckt ist», erklärt Freiburg.

Clinique Mineral (Sonnencreme Gesicht, SPF 50, 30 ml, 150 g)
Sonnencreme
EUR24,57 EUR819,–/1l

Clinique Mineral

Sonnencreme Gesicht, SPF 50, 30 ml, 150 g

Avène Sonnenfluid mineralisch SPF50+ (Sonnencreme, SPF 50+, 40 ml, 71 g)
Sonnencreme
EUR30,90 EUR772,50/1l

Avène Sonnenfluid mineralisch SPF50+

Sonnencreme, SPF 50+, 40 ml, 71 g

Avène Sonnenfluid mineralisch SPF50+ (Sonnencreme, SPF 50+, 40 ml, 71 g)
EUR30,90 EUR772,50/1l

Avène Sonnenfluid mineralisch SPF50+

Weiter rät die Apothekerin Schwangeren dazu, den Babybauch, wenn möglich, permanent bedeckt zu halten. Und: «Wählen Sie lieber dunkle Farben als helle, das sorgt für besseren Sonnenschutz.» Grundsätzlich gelte, dass man die Mittagshitze zwischen 11 und 15 Uhr meiden sollte.

Mit der richtigen Sonnenpflege könnten schwangere Frauen zudem ­dunkle pigmentierte Flecken um Augen und Mund vermeiden. Zusätzlich zur Sonnencreme empfiehlt die Expertin hierbei auch einen Sonnenhut.

Beechfield Womens Marbella Weiter Sonnenhut (One Size)
Hut

Beechfield Womens Marbella Weiter Sonnenhut

One Size

Beechfield Womens Marbella Weiter Sonnenhut (One Size)

Beechfield Womens Marbella Weiter Sonnenhut

Zudem rät Freiburg Schwangeren, den Sonnenschutzfaktor einer Creme in der Schwangerschaft zur Sicherheit nur zur Hälfte auszuschöpfen, sprich: Bei der Creme mit Lichtschutzfaktor 25 darf man sich 25-mal länger in der Sonne aufhalten, als die Eigenschutzzeit der Haut es zulässt. Daraus wird dann für werdende Mütter nur zwölfmal so lange.

Gut geschützt darfst du also auch als Schwangere das ein oder andere Sonnenbad genießen – und den Bauch auch gerne mal dick eingecremt gen Sonne strecken: Für das Baby sind die UV-Strahlen ungefährlich. Dennoch bemerkt es die veränderten Lichtverhältnisse: Babys reagieren nachweislich auf Lichtstimulation. So habt ihr beide was von der angenehmen Wärme.

Titelfoto: Cerrotalavan/Shutterstock

4 Personen gefällt dieser Artikel


Diese Beiträge könnten dich auch interessieren

  • Hintergrund

    Lass dich nicht vom Lichtschutzfaktor blenden

    von Natalie Hemengül

  • Hintergrund

    «Wird die Entzündung nicht gestoppt, ist die Rosazea irreversibel»

    von Vanessa Kim

  • Hintergrund

    Warum du deine Katze vielleicht eincremen solltest

    von Patrick Vogt

Kommentare

Avatar