Sony Alpha 6500 Lichaam
24.20 Mpx, APS-C / DXProductinformatie
30 dagen recht van retourRetourbeleid
Beoordelingen & Meningen
- eingebauter Bildstabilisator und Blitz
- Hohe Bildqualität
- bei sehr hoher ISO-Einstellung leichter Schärfeverlust
Mit knappen Budget heißt es wählen: jedes Motiv heranholen mit der Sony Cybershot HX350 (300 Euro) oder doch lieber richtig gute Fotos mit der Nikon D3500 (340 Euro). Wer mehr ausgeben, aber wenig mitnehmen will, greift zur Sony Cybershot RX100 VI (1140 Euro), einer Mini-Kamera mit Maxi-Qualität...
![dkamera.de Logo](https://img.testbericht.de/tester/dkamera.png)
- Auch bei hohen ISO-Werten bis ca. ISO 6.400 ist die Detailwiedergabe recht gut
- Nach oben sowie unten schwenkbares 3,0 Zoll Display mit guter Wiedergabe
- Der Sucher zeigt 60 oder 120 Bilder pro Sekunde (siehe Contra)
- Neun Fn-Tasten lassen sich frei konfigurieren
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
- 9 Szenenprogramme und 13 Bildeffekte ("Landschaft", "Illustration", Wasserfarbe", ...)
![DigitalPhoto Logo](https://img.testbericht.de/tester/digitalphoto.png)
- Ausgestattet mit einem 5-Achsen-Bildstabilisator und schnellem Prozessor
- Topbildqualität und tolles Rauschverhalten
- Kompaktes, leichtes Kameragehäuse
- Videoaufzeichnung in bis zu 4K-Auflösung
- Hoher Preis
- Kein Akkuladegerät im Lieferumfang
![SFT Logo](https://img.testbericht.de/tester/sft.png)
- Interne Stabilisierung
- WLAN und Bluetooth
- Sehr gute Bildqualität
- Toller Sucher, hochauflösender Touchscreen
- Relativ kurze Akkulaufzeit
Sonys 6000er Reihe hat es mir angetan, die Kompaktheit der Kameras in Verbindung mit den cleveren Features verbindet genau das, was ich mir wünsche. Ein Lob verdienen sich die Japaner auch für das Eingehen auf Kundenwünsche, denn der fehlende Touchscreen war gerade zu Zeiten, in denen das Fokussieren per Fingertipp vom Smartphone bereits in Fleisch und Blut übergegangen ist, ein echts Manko...
Gewinner im Duell der zwei Topkameras ist die Sony Alpha 6500. Sie bietet den besten Mix aus hohem Tempo, guter Ausstattung und toller Bildqualität. Die Olympus OM-D E-M1 Mark II schwächelt dagegen etwas, wenn`s dunkler wird. Sie ist aber als extrem schnelle und wetterfeste Kamera für Outdoor- und Action-Fotografen erste Wahl.
![digitalkamera.de Logo](https://img.testbericht.de/tester/digitalkamera.png)
- Integrierter Bildstabilisator (allerdings weniger effektiv als erwartet)
- Robustes und kompaktes Magnesiumgehäuse
- Großer Ausstattungsumfang für alle Anwenderklassen
- Sehr gute Bildqualität bis ISO 1.600 und brauchbare bis ISO 6.400
- Kein richtiger beziehungsweise weniger effektiver Spritzwasser- und Staubschutz als bei der Konkurrenz
- Aufgrund fehlender UHS-II-Unterstützung langsame Pufferleerung (100 Sekunden)