Samsung I9300 Galaxy S3
16 GB, Kiezelblauw, 4.80", 8 Mpx, 3GMomenteel niet op voorraad
Productinformatie
De opvolger van de klassieker Galaxy S II, nu met een 4-core processor, een groter display, S-Voice, een 8MP camera en nog veel meer. Android 4.0 draait op een quad-core processor met 1,4 GHz.
Werkgeheugen | 1 GB |
Opslagcapaciteit | 16 GB |
Schermdiagonaal (inch) | 4.80" |
Beeldresolutie | 1280 x 720 pixels |
Besturingssysteem | Android |
Batterijcapaciteit | 2100 mAh |
Artikelnummer | 328057 |
Fabrikant | Samsung |
Categorie | Smartphone |
Fabrikant nr. | I9300 Galaxy S3 16GB Pebble Blue |
Verschijningsdatum | 3-5-2012 |
Exacte kleuraanduiding | Kiezelblauw |
Functies van mobiel | 3,5 mm stekkeraansluiting |
Besturingssysteem | Android |
Versie besturingssysteem | Android 4.0 (Ice Cream Sandwich). |
Schermdiagonaal (inch) | 4.80" |
Beeldresolutie | 1280 x 720 pixels |
Beeldformaat | 16:9 |
Pixeldichtheid | 306 ppi |
Kleurdiepte | 24 bits |
Mobiele radionorm | 3G |
Connectiviteit | Bluetooth, NFC, WiFi, WiFi-hotspot |
WiFi-standaard | Wi-Fi 1 / 802.11b, Wi-Fi 2 / 802.11a, Wi-Fi 3 / 802.11g, Wi-Fi 4 / 802.11n |
Bluetooth-versie | 4.0 + EDR |
Cameraresolutie | 8 Mpx |
Resolutie frontcamera | 1.90 Mpx |
Type USB-aansluiting | Micro USB |
Mobiele processor | Quad-core 1,4 GHz Cortex-A9 |
Aantal processorkernen | 4 -Core |
Klokfrequentie | 1.40 GHz |
Werkgeheugen | 1 GB |
Opslagcapaciteit | 16 GB |
Max. geheugenuitbreiding | 128 GB |
Type geheugenkaart | microSD, microSDHC, microSDXC |
Type SIM-kaart | Micro-SIM |
Lokalisatietechnologie | GLONASS, Kompas |
Navigatie software | Google Maps |
Batterijcapaciteit | 2100 mAh |
CO₂-emissie | |
Bijdrage klimaat |
Omvang van de levering | Datakabel, Lader, Snelstartgids, Stereo hoofdtelefoon |
Hoogte | 8.60 mm |
Breed | 70.60 mm |
Lengte | 136.60 mm |
Gewicht | 133 g |
Productveiligheid |
Specificaties kunnen niet-geverifieerde machinevertalingen bevatten.
Beoordelingen & Meningen
Algemene beoordelingZeer goed92/100
Zeer goed91/100
Längst wurde das Samsung Galaxy S3 durch das S4 und mittlerweile auch durch das S5 abgelöst. Gerade aber Anwender die nicht auf die modernsten Funktionen und die höchste Leistung angewiesen sind, finden hier ein tolles Smartphone welches die Basisfunktionen hervorragend abdeckt.
Zeer goed91/100
- attraktive Optik
- starke technische Plattform mit Quad-Core-Prozessor
- pralle Ausstattung mit innovativen Funktionen
- starke Ausdauerwerte
- tolles OLED-Display mit HD-Auflösung
- hoher Preis
Ohne Frage das S3 ist mit eins der besten Smartphones auf dem Markt. Außer dem hohem Preis spricht nichts dagegen sich so ein tolles Smartphone anzuschaffen. Das OLED-Display bringt die Bilder mit einer sehr guten HD-Auflösung zustande. Auch die Optik stimmt. Mit der prallen Ausstattung erreicht es starke Ausdauerwerte.
- Leistungsstarke Quadcore-CPU
- Lange Akkulaufzeit
- Hochauflösendes Display
- Gehäuse nicht sehr wertig
Insgesamt liefert das Smartphone sehr gute Werte. Die Funktionen sind sehr intelligent und umfangreich. Das HD-Display ist scharf und brillant und die Bedienung am Touchscreen sehr flüssig. Zudem ist die Performance hervorragend und die Akkulaufleistung sehr stark. Lediglich macht das Kunstoffgehäuse keinen so guten Eindruck.
Das Smartphone arbeitet schon mit der neuesten Android Version und überzeugt mit flüssiger Bedienung und intelligenten Funktionen. Zudem liefert das Gerät im Test die schnellste Performance und eine sehr gute LTE-Abdeckung.
Zeer goed98/100

- leistungsstarker Akku
- HD-Display
Samsung setzt sich mit diesem Smartphone mühelos an die Spitze des Feldes und schlägt hierbei auch den vermeintlichen Hauptkonkurrenten von Apple. Nahezu ohne jegliche Schwächen macht es einfach Spaß zu sehen, wo der Technikfortschritt noch hinführen kann.
Zeer goed96/100
- starke Performance
- gute Digicam
- großer Touchscreen
- unausgereifte Spracherkennung
- Kunststoffgehäuse
Viel zu kritisieren gibt es am Galaxy S3 nicht. Das Smartphone brilliert nahezu auf ganzer Linie, bringt ein tolles großes Display mit sich und überzeugt mit einer sehr guten Performance. Einzig die noch nicht ganz ausgereifte Spracherkennung lässt Spielraum für Kritik.