Garmin Vivoactive 3
43 mmProductinformatie
Beoordelingen & Meningen
- Akkulaufzeit okay
- Bezahlen per Uhr möglich
- Bedienung noch nicht einfach genug
Apple hat derzeit die Nase vorn: Dank eSIM ist die Watch autark vom Smartphone. Siri erleichtert die Kommunikation, und die Fitnessfunktionen sind stark Einen Haken gibt`s aber: Die Nutzung bleibt iPhone-Besitzern vorbehalten. Android-Nutzer oder preisbewusste Käufer greifen besser zum Samsung Gear Fit 2 Pro oder Fitbit Versa...
Die drei neuen Einsteiger-Wearables punkten mit vielen Funktionen, langer Akkulaufzeit und gelungenen Designs. Die Connect-App ist übersichtlicher als früher, doch die Bedienung der Geräte ist noch immer zu kompliziert. Und die automatische Sporterkennung geizt mit ausführlichen Daten.
- Hochwertiges Gehäuse
- Viele unterstützte Sportarten
- Sinnvolle Smartwatch-Features
- Durchdachte Bedienung
- Akku hält kürzer als beim Vorgänger
- Garmin Pay (noch) nicht in Deutschland verfügbar
Der Tracker Garmin Vivoactive 3 hat einiges auf dem Kasten. Trotz automatischer Aktivitätserkennung können Sie auch manuell zahlreiche Spezialsportarten wie Golfen, Schwimmen oder Skifahren einstellen. Auch Smartwatch-Features werden geboten und die Uhrenoptik überzeugt im Test ebenfalls. Der Akku könnte länger halten.
Die Garmin vivoactive 3 ist mehr Sport-Wearable als Smartwatch. Die Verarbeitung ist gut, der Tragekomfort hoch. Für die unverbindliche Preisempfehlung von 330 Euro bekommt man ein beim Training hilfreiches Gadget, das im Alltag wie eine Uhr fungiert und mit dem Smartphone in Verbindung steht. Dieses aber nur und nicht so umfangreich wie bei einer richtigen Smartwatch.