Series
- Archer T4U (USB 3.0)EUR28,90
- Archer C2EUR59,90
- Archer C50EUR33,30
- Archer T2U (USB 2.0)EUR20,48
- Archer MR200 V5.2EUR70,75
Product details
Reviews & Ratings
Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linux-basierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer Konkreten Firmware ausgenutzt werden.
Schon aus Gründen proaktiver Sicherheit sollte Linux-basierte Firmware regelmäßig aktualisiert werden, selbst wenn Lücken im Kernel nicht in einer Konkreten Firmware ausgenutzt werden.
TP-Link Archer C7v2: günstig bei guter Performance, aber noch etwas unrund im Setup, IPv6 scheiterte in der Router-Kaskade.
Das Gesamtfazit zum TP-Link Archer C7 fällt befriedigend aus, alles in allem handelt es sich hier um einen soliden WLAN-ac-Router. Dieser wechselt seinen Besitzer derzeit ab rund 90 Euro, gemessen an der Leistung handelt es sich hier um einen fair bepreisten Router. Natürlich darf man hinsichtlich der Performance keine Wunderdinge erwarten, 532 MBit/s beim maximal gemessenen Datendurchsatz im WLAN...
Der TP-Link Archer C7 ist ein WLAN-Router mit durchweg durchschnittlichen Testergebnissen. In Sachen Ausstattung zeigt er sich dabei als eine gute Wahl, ebenso in den Bereichen Installation und Konfiguration. Performance und Funktionalität sind nicht perfekt, kann man ein paar Abstriche machen jedoch durchaus solide.
Der WLAN-ac-Router aus dem Hause TP-Link kann sich im Test durch eine gute Ausstattung auszeichnen, ebenso wie durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Installation und Bedienung gelingen hier ebenso einfach, im Vergleich mit der Konkurrenz muss man jedoch ein paar Kompromisse bei der Performance machen.