Testbericht

Detachable-Notebooks im Test

Größere Tablets eignen sich zwar wunderbar für Enter und Infotainment. Sie versagen aber, sobald es um die professionelle Erfassung langer Texte geht oder schnelle Hardware-Schnittstellen oder Leistung benötigt werden. Hier dominieren klar die Ultrabooks. Doch dafür sind diese schwerer, dicker und ungeeignet, wenn Sie gerne mit einem Stift Dokumente bearbeiten oder kreativ sein wollen. Die Lösung für dieses Dilemma sind Detachable-Ultrabooks (manchmal auch als Hybrid-Notebooks bezeichnet), die seit Microsofts Surface Pro 4 wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt sind. Bei diesen Mischlingen können Sie das Display beziehungsweise das Tablet vom Tasta turteil abtrennen (auf Englisch: detachable) ? flexibler geht es kaum.

Logo des Prüfers PCgo
TesterPCgo
Ausgabe04/2016

4 Produkte im Test

1Testsieger88/100

Kein Bild

Toshiba PORTEGE Z20T-B-11P 12.5 256GB Wi-Fi schwarz
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
286/100

Kein Bild

Lenovo ThinkPad Helix 2
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.
379/100
Microsoft Surface Pro 4, 256GB SSD (12.30", Intel Core i5-6300U, 8 GB, 256 GB)
Notebook

Microsoft Surface Pro 4, 256GB SSD

12.30", Intel Core i5-6300U, 8 GB, 256 GB

379/100

Kein Bild

HP Spectre x2 12-a001ng 12.0 4GB Wi-Fi grau
Leider ist dieses Produkt derzeit nicht in unserem Sortiment erhältlich.