Testbericht

Test Monitore

Klare Handlungsempfehlung für Zocker: Greifen Sie zu einem WQHD-Modell mit hoher Bildwiederholrate. In diesem Punkt schnitt der Medion Erazer Spectator X10 am besten ab. Im Office-Einsatzbietet der Iiyama XUB2792QSU-B5gute Verstellbarkeit zum günstigen Preis. Gleich teure 4K-Modellesind schärfer, erfordern aber Kompromisse bei der Ausstattung. Wer etwas mehr Geld auf den Tisch legen will, verköstigt PC oder Laptop mit einem gut aus gestatteten 4K-Monitorwie dem LG 27UP850N. Vor allem, wenn Bild- und Videobearbeitung auf dem Speiseplan stehen

Logo des Prüfers Computer Bild
TesterComputer Bild
Ausgabe11/2023

6 Produkte im Test

1Testsieger" , "Preis-Leistungs-Sieger88/100
LG 68cm27 3840x2160 27UP850NW 169 5ms IPS 2xHDMI DisplayPort USBC VESA Pivot Spe
Monitor

LG 68cm27 3840x2160 27UP850NW 169 5ms IPS 2xHDMI DisplayPort USBC VESA Pivot Spe

283/100
Samsung S27A800UJUXEN (3840 x 2160 Pixel, 27")
Monitor
Energielabel G
EUR450,50

Samsung S27A800UJUXEN

3840 x 2160 Pixel, 27"

379/100
Lenovo L28u-35 (3840 x 2160 Pixel, 28")
Monitor
Energielabel F

Lenovo L28u-35

3840 x 2160 Pixel, 28"

480/100
AOC U27V4EA (3840 x 2160 Pixel, 27")
Monitor
Energielabel G
EUR235,50

AOC U27V4EA

3840 x 2160 Pixel, 27"

580/100
Philips 288E2A/00 (3840 x 2160 Pixel, 28")
Monitor
Energielabel G

Philips 288E2A/00

3840 x 2160 Pixel, 28"

672/100
HP 27f (1920 x 1080 Pixel, 27")
Monitor
Energielabel F
EUR439,–

HP 27f

1920 x 1080 Pixel, 27"