
SodaStream CO2-Zylinder
SodaStream CO2-Zylinder
Viel zu teuer hier, Digitec Galaxus hat hier ausnahmsweise mal völlig überhöhte Preise. Ein neuer und voller Zylinder ist bei SodaStream billiger. Sobald du 3-4 Zylinder hast, ist es am einfachsten und bequemsten, direkt über den offiziellen SodaStream Shop zu gehen und die Zylinder im Briefkasten auszutauschen. So mache ich es schon immer, ein voller 60-Liter-Zylinder kostet fast nur die Hälfte. Du wirfst den leeren in deinen Milchkasten und sie (DPD in der Regel) kommen innerhalb von 2 Tagen vorbei, um den leeren abzuholen und einen vollen zu hinterlegen. Ich mache das immer zweimal mit dem Angebot, zwei Zylinder zum halben Preis auszutauschen, unschlagbar! Gib "shop sodastream échange cylindre" bei Google ein. (Externe Links werden hier in der Regel nicht akzeptiert)
Nach einigen Recherchen scheint der Preis in Ordnung zu sein. Die Preise richten sich nach Angebot und Nachfrage, den Lieferanten und der Verfügbarkeit der Ware. Wenn ein Kunde jedoch denselben Artikel bei der Konkurrenz günstiger sieht, kann er uns eine E-Mail mit dem Link und einem Screenshot schreiben. Wenn das Produkt sowohl bei uns als auch bei der Konkurrenz auf Lager ist, haben wir in der Regel die Möglichkeit, den Preis anzupassen. Um die E-Mail zu schreiben: https://helpcenter.galaxus.ch/hc/fr/requests/new
Bedauerlicherweise bieten wir einen Austausch dieser Zylinder nicht an. Gerne können Sie sich auf der Hersteller über die Händler informieren, welche dies anbieten: http://www.sodastream.ch/de/produkte/zylinder/mietzylinder/Alco2Jet%20130(inklusive%20F%C3%BCllung)
Online, in Auftrag geben. Werden abgeholt und durch neue ersetzt.
Bedauerlicherweise bieten wir keinen Eintausch oder ein Depot für diesen Zylinder an. Am besten informierst du dich beim Hersteller direkt, wie du von einem Zylinderaustausch profitieren kannst.
Es ist ein 60-Liter-Kanister. Er fasst also 60 Liter Wasser bei niedriger Sprudelstufe. Die hohe Sprudelmenge beträgt laut Sodastream ca. 40 l und entspricht auch eher meiner persönlichen Erfahrung, da ich es gerne mit viel Sprudel mag. Das sind also 40 x 1,5 l Flaschen (6,5 Sixpacks) und 26,5 x 1,5 l Flaschen (4,5 Sixpacks). Es ist billiger als Markenwasser, aber teurer als "Discounter"-Wasser. Der Hauptvorteil ist, dass man weniger Flaschen mit sich herumtragen muss und dass Sodastream einen Nachfüllservice anbietet.
Nein, in diesem Fall müssen Sie die offizielle Brita CO2-Flasche kaufen.
Ja das finde ich auch. Habe einen 130l den ich gerne austauschen würde.
Habe gerade heute bei der Migros am Kundendienst gefragt und mich daraufhin informiert. Scheint ein wenig mühsam zu sein, da es sich offiziell nicht um ein Depot, sondern um eine "Miete" handelt. Kurz: Wenn du das Zertifikat noch hast (Voraussetzung) dann erhälst du bei der Migros anscheinend ab nächster Woche neu eine Teil-Miete von CHF 10.- zurück. Regulär müsstest du dich an Sodastream direkt wenden (dort wird aber von der bezahlten Miete CHF5.-/ benutztes Jahr abgezogen. Wobei du mindestens CHF10. - rückerstattet bekommst.
Das Depot ist im Kaufpreis enthalten. Das Depot ist ca. 35.- Fr. Mir ist die Höhe des theoretischen Depot's egal, ich will die Flasche ja behalten und jeweils zum Auffüllen umtauschen können.
60 Liter Getränke, je nachdem wie viel Sprudel man will kann es mehr oder weniger sein. Aus Erfahrung sind die 60 Liter ein guter Anhaltspunkt. Wir konsumieren ca. 2 Flaschen pro Tag und sprudeln bis das Überdruckventil nachgiebt (max. Kohlensäure gehalt), ein Zylinder reicht so für ca. 1,5 Monate.
Ja, der 130-Liter-Schraubzylinder von SodaStream ist mit der Aarke-Maschine kompatibel. Nach meinen Recherchen wird ein rosafarbener CQC CO2-Zylinder für den SodaStream Aqua Fizz Wassersprudler benötigt.
16 von 16 Fragen