Grundig Standmixer

600 W

Produktinformationen

Standmixer Grundig SM 6860 600 W Weiß, Schwarz.

Das Wichtigste auf einen Blick

Volumen
1500 ml
Standmixer Funktionen
Pulsfunktion (Crushed Ice)
Material Behälter
Glas
Farbe
Schwarz
Weiss
Leistung
600 W
Artikelnummer
9558566

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
SM 6860
Release-Datum
3.9.2018

Farbe

Farbgruppe
Schwarz
Weiss
Genaue Farbbezeichnung
Schwarz
Weiss

Material

Materialgruppe
Kunststoff
Material Behälter
Glas

Standmixer Eigenschaften

Standmixer Funktionen
Pulsfunktion (Crushed Ice)

Energieversorgung

Leistung
600 W

Lieferumfang

Lieferumfang
Standmixer

Produktdimensionen

Volumen
1500 ml

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren













Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Standmixer» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Grundig
    Ungenügende Daten
  • 1.Tefal
    1,1 %
  • 2.Moulinex
    1,2 %
  • 2.NutriBullet
    1,2 %
  • 4.Magimix
    1,4 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Grundig
    Ungenügende Daten
  • 1.Blendjet
    0 Tage
  • 1.Braun
    0 Tage
  • 1.Esperanza
    0 Tage
  • 1.Philips
    0 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Standmixer» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Grundig
    Ungenügende Daten
  • 1.Esperanza
    0,5 %
  • 2.Blendjet
    0,8 %
  • 2.Emerio
    0,8 %
  • 4.NutriBullet
    1,1 %

Sehr gut89/100
Testmagazin Logo
Rang 6 von 9Testmagazin9 Standmixer im VergleichstestVeröffentlichungSeptember 2019
  • PositivFruchtpartikel-Filter
  • Negativkeine Automatikprogramme

Der SM 6860 von Grundig nimmt den sechsten Platz ein („gut“, 88,8%). Die Mixleistung ist durchwachsen: Während weiche Zutaten noch recht gleichmäßig püriert werden, hapert’s bei harten Lebensmitteln. Hier bleiben vermehrt Großpartikel zurück.