Die deutsche Rechtschreibung

Deutsch, Dudenredaktion, 2020
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Mit seinen 5.000 neuen Wörtern bietet der "Duden - Die deutsche Rechtschreibung" nun 140.000 Stichwörter mit über 500.000 Bedeutungserklärungen und zusätzlichen Angaben zu Worttrennung, Aussprache, Grammatik, Etymologie und Stil. Die Regeln sind leicht verständlich dargestellt und mit praxisnahen Beispielen versehen. Darüber hinaus finden sich ausführliche Sondereinträge zu Zweifelsfällen und Stolperfallen der deutschen Sprache, Tipps für gutes Deutsch sowie Hinweise zur modernen Textgestaltung.

Das Wichtigste auf einen Blick

Buchtyp
Nachschlagewerk
Sprache
Deutsch
Autor
Dudenredaktion
Anzahl Seiten
1296
Bucheinband
Fester Einband
Jahr
2020
Artikelnummer
5965527

Allgemeine Informationen

Verlag
Kategorie
Herstellernr.
3-411-04650-
Release-Datum
12.8.2020

Buch Eigenschaften

Buchtyp
Nachschlagewerk
Sprache
Deutsch
Autor
Dudenredaktion
Jahr
2020
Anzahl Seiten
1296
Auflage
28
Bucheinband
Fester Einband
Bandreihe
Band 1

Produktdimensionen

Höhe
198 mm
Breite
149 mm
Gewicht
1228 g

Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren













Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • Duden Schulbuch
    Ungenügende Daten
  • 1.Hueber
    0 %
  • 1.Lük
    0 %
  • 1.Schubert
    0 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • Duden Schulbuch
    Ungenügende Daten
  • Hueber
    Ungenügende Daten
  • Lük
    Ungenügende Daten
  • Schubert
    Ungenügende Daten

Leider haben wir für diese Kategorie aktuell noch nicht genügend Daten, um dir mehr Quoten anzuzeigen.

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Schulbücher» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • Duden Schulbuch
    Ungenügende Daten
  • 1.Lük
    0,8 %
  • 2.Hueber
    1,4 %
  • 3.Schubert
    1,6 %