Xiaomi Poco F5
256 GB, Schwarz, 6.67", Dual SIM, 64 Mpx, 5GProduktinformationen
Das Poco F5 bietet unübertroffene Leistung mit dem Snapdragon 7+ Gen 2, dem weltweit ersten Smartphone mit diesem Chipsatz. Mit 5G-Konnektivität und einem Antutu-Score von 969.903 bietet es ein reibungsloses und leistungsstarkes Erlebnis ohne Stottern oder Verzögerungen. Die LiquidCool-Technologie 2.0 sorgt dafür, dass das Telefon auch bei intensiven Spielen kühl bleibt. Das 16,94 cm (6,67 Zoll) Flow Amoled-DotDisplay mit superdünnem Rahmen und einem Screen-to-Body-Verhältnis von 93,4% bietet ein fantastisches Betrachtungserlebnis mit lebensechten Farben und Adaptive HDR. Die Kamera des POCO F5 ermöglicht stabile 4K-Videoaufnahmen, schnelle Start- und Auslösezeiten sowie kreative Funktionen wie Filmrahmen und -filter. Der leistungsstarke Akku kann in nur 46 Minuten auf 100% aufgeladen werden, um stets einsatzbereit zu sein.
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Pixelauflösung | 1080 x 2400 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 5000 mAh |
Kamera Anzahl | Triple Kamera |
Artikelnummer | 35523421 |
Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 4.Motorola1,3 %
- 4.realme1,3 %
- 4.Xiaomi1,3 %
- 7.Honor1,4 %
- 7.Huawei1,4 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 12.Gigaset4 Tage
- 12.Nothing4 Tage
- 12.Xiaomi4 Tage
- 16.Nokia6 Tage
- 17.Google7 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.
Quelle: Galaxus- 10.Doro2,9 %
- 11.OPPO3 %
- 11.Xiaomi3 %
- 13.Google3,7 %
- 14.ZTE3,8 %
- Lange Laufzeit
- schnelles Laden
- AMOLED- Display mit 120 Hz
- Keine IP-Zertifizierung
- Helligkeit gering
- kein kabelloses Laden
Xiaomis Tochtermarke Poco bietet mit dem F5 ein gutes Smartphone zu einem attraktiven Preis.

- viel Leistung für unter 400 Euro
- helles 120-Hz-OLED-Panel
- lange Laufzeiten
- starke Ausstattung (3,5 mm Klinke, OIS, ...)
- keine Update-Garantie
- Haptikdefizite (Kunststoffrahmen, -rückseite)

Das Xiaomi Poco F5 ist ein Smartphone mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Das helle OLED-Display überzeugt, gleiches gilt für Leistung und Speicher und selbst die Hauptkamera ist stark – zumindest bei Tageslicht nicht nur für den Preis des Smartphones. Die Kunststoffrückseite finden wir halb so schlimm, da stört uns das Fehlen eines echten Always-on-Displays schon mehr und auch die große Zahl an...
- Ausdauernder Akku mit kurzer Ladezeit
- Flotte Performance
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Schönes Display
- Großartige Leistung
- Starker Akku

... Von der Konkurrenz in der Mittelklasse heben sich die beiden Pocophones vor allem mit ihrer Rechenpower ab. Sowohl die Basisvariante mit ihrem Snapdnragon 7+ Gen 2-Prozessor als auch das Pro-Modell mit dem Snapdragon 8 Gen 1 erreichen bei AnTuTu rund 1 Million Punkte. Da reicht nicht mal das Pixel 6a mit seinem leistungsfähigen Tensor-Chip heran...