WD Black SN850

2000 GB, M.2 2280

Produktinformationen

Bei dieser SSD werden die Daten mit PCI-Express übertragen, wodurch sie herkömmliche SATA-SSDs in puncto Übertragungsrate weit im Schatten stehen lässt. M.2-SSDs werden via dem M.2-Sockel am Mainboard installiert. Sie eignen sich aufgrund der kompakten Abmessungen besonders für den Einsatz in Ultrabooks und Mini-PCs, können aber auch in normalen Computern verwendet werden. In Systemen mit NVMe-Unterstützung glänzt diese SSD besonders. Sie profitieren von einem hohen Durchsatz, hoher IOPS und einer geringen Latenz. Im Gegensatz zu dem älteren AHCI-Protokoll, das für herkömmliche, sich drehende Laufwerke entwickelt wurde, verhindert NVMe Leistungsabfälle, bietet eine schnellere Übertragung grosser Datenmengen, erhöhte Boot-Geschwindigkeiten und eine verbesserte System-Reaktionszeit.

Das Wichtigste auf einen Blick

SSD Typ
M.2 SSD
Schnittstelle
PCIe 4.0
Protokoll
NVMe
Schreibrate
5100 MB/s
Leserate
7000 MB/s
Max. Random 4k Read
1000000 IOPS
Max. Random 4k Write
710000 IOPS
Artikelnummer
15720645

Allgemeine Informationen

Hersteller
Kategorie
Herstellernr.
WDBAPY0020BNC-WRSN
Release-Datum
6.9.2021

Datenspeicher Eigenschaften

SSD Typ
M.2 SSD
Speicher Formfaktor
M.2 2280
Speicherkapazität
2000 GB
Datenspeicher Schnittstelle
PCIe 4.0
SSD Protokoll
NVMe
Leserate
7000 MB/s
Schreibrate
5100 MB/s
Speicherart (NAND)
TLC
Max. Random 4k Read
1000000 IOPS
Max. Random 4k Write
710000 IOPS
Max. TBW (Total Bytes Written)
1200 TB
Speicher Kühlung
ohne Heatsink
SSD Features
SMART Unterstützung
SSD TRIM Support

Nachhaltigkeit

Herstellerengagement
SBTi

Lieferumfang

Lieferumfang
WD SSD Dashboard

Produktdimensionen

Länge
8 cm
Breite
2.20 cm
Höhe
0.24 cm
Gewicht
7.50 g

Verpackungsdimensionen

Länge
13.40 cm
Breite
10.60 cm
Höhe
2.70 cm
Gewicht
40 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Hier siehst du den jeweils günstigsten Preis des Tages über den Verlauf der Zeit. Mehr erfahren

3 Monate
Alles






3 Monate
Alles






Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 8.Kingston
    0,7 %
  • 9.Seagate
    0,8 %
  • 9.WD
    0,8 %
  • 11.Corsair
    0,9 %
  • 11.Intenso
    0,9 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 13.Kingston
    2 Tage
  • 13.SanDisk
    2 Tage
  • 13.WD
    2 Tage
  • 18.Kioxia
    3 Tage
  • 18.Silicon Power
    3 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «SSD» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 9.Verbatim
    2 %
  • 10.Team Group
    2,2 %
  • 11.WD
    2,3 %
  • 12.Innovation IT
    2,4 %
  • 13.Crucial
    2,5 %

GesamtbewertungSehr gut93/100
Sehr gut90/100
PCgo Logo
Rang 5 von 6PCgoSchnelle 2-Terabyte-SSDsVeröffentlichungJuli 2022

Die WD_Black SN850 bietet nach wie vor eine sehr gute Leistung, ist aber inzwischen von der Konkurrenz überholt.

Sehr gut90/100
Toms Hardware Guide Logo
Toms Hardware GuideEinzeltestVeröffentlichungSeptember 2021
  • PositivCompetitive performance
  • PositivLarge, fast-recovering dynamic SLC cache
  • PositivAttractive design
  • PositivSoftware package
  • Positiv5-year warranty
  • NegativCan get hot under heavy load
Sehr gut100/100
CHIP OnlineEinzeltestVeröffentlichungMai 2021
  • PositivÜberragende Leistung ...
  • PositivKühlkörper
  • Negativ... die ihren Preis hat

Die M.2-SSD Western Digital WD_Black SN850 2TB liefert im Test überragende Leistungswerte ab. Sowohl bei den Lese- wie auch bei den Schreib-Transferraten zeigt sie, was unter den NVMe-SSDs möglich ist. So viel Power hat zwar ihren Preis, aber gemessen an der Leistung geht das in Ordnung.

Sehr gut90/100
PC Games Hardware Logo
PC Games HardwareEinzeltestVeröffentlichungDezember 2020

Nun sind wir mittlerweile vorsichtig mit dem Superlativ der schnellsten SSD, denn dieses Attribut ist ziemlich relativ, zumal keine SSD jemals in allen Tests stets vorne lag. Unsere Praxistests bestätigen aber den Geschwindigkeitsvorteil, der im Datenblatt mit den etwas höheren Datenraten schon suggeriert wird...