Rang 3 von 5ImTest5 Mesh-Kits Im TestVeröffentlichungMärz 2024
Ein Mesh-Kit ist eine zwar teure, aber auch sehr effektive Methode, seinem Funk-Netzwerk auch großflächig richtig Beine zu machen. Die Handhabung ist einfach, das Resultat im Hinblick auf Geschwindigkeit und Abdeckung durchweg gut bis sehr gut. Wer rein auf Datendurchsatz Wert legt, kommt selbst ohne Wi-Fi-6e-Endgeräte nicht am Deco XE75 vorbei...
Sehr gut89/100
Rang 5 von 5connectPerfekte MascheVeröffentlichungJuli 2023
... In der Grundeinstellung nutzt das TP-Link Deco XE75 den 6-GHz-Kanal als Backhaul. Meldet man Wi-Fi-6E-Clients gezielt auf 6 GHz an, sorgt der laut TP-Link KI-basierte Mesh-Algorithmus dafür, dass der Datentransport zwischen den Satelliten jeweils auf dem leistungsstärksten gerade nicht genutzten WLAN-Band erfolgt...
Gut79/100
ImTestEinzeltestVeröffentlichungSeptember 2022
Großflächige Abdeckung
hohe Datenraten
Konfiguration nicht ganz trivial
Kindersicherung nur gegen Aufpreis
Das schnelle Deco XE75 lohnt sich auch dann, wenn noch keine WiFi-6e-Endgeräte vorhanden sind, denn die schnelle Kommunikation innerhalb des Mesh kommt auch WiFi 6 zugute. Schade nur, dass mehr Sicherheit extra kostet.
Sehr gut90/100
onlinepc.chEinzeltestVeröffentlichungJuli 2022
Tempo
Reichweite
Inbetriebnahme
Bedienung
Design
Kein USB-Port
Von TP-Links Dreierpack Deco XE75 profitieren vor allem Häuser mit einer grossen Wohnfläche respektive Aussenbereich – und zwar von Anfang an. Dank durchdachter App ist die Inbetriebnahme sehr einfach, Tempo und Reichweite sind aber ebenso auf starkem Niveau.
Gut70/100
CT MagazinEinzeltestVeröffentlichungJuni 2022
Mit Deco XE75 macht TP-Link die 6-GHz-WLAN-Erweiterung Wi-Fi 6E massentauglich: 200 Euro pro Basis sind beim Haushaltsvorstand viel eher vertretbar als Netgears dreimal so teure Orbi-Nodes. Das geht für die meisten Nutzer auch ohne Kompromisse in Sachen Performance. Und wer mehr Leistung will, darf auf kommende Geschwister gespannt sein.