TP-Link AC2800 WLAN VDSL/ADSL MODEM
Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- gute WLAN-Leistung und 4x4-Antennenkonfiguration
- starke Firewall- und Routing-Funktion integriert
- bis zu sechs DECT-Telefone anbindbar
- solide Ausstattung mit DSL-Modem, VDSL- und VOIP-Unterstützung
- vier LAN-Ports und zwei USB-3.0-Anschlüsse
... Kabelgebunden kann man bis zu vier LAN-Ports ausschöpfen und über zwei USB-Anschlüsse (3.0 Standard) Speichermedien anschließen. Zudem gibt es softwareseitig viele Einstellungsmöglichkeiten bei der Netzwerkkonfiguration. Bei Smart-Home-Funktionen sieht es jedoch etwas mau aus.
Die WLAN-Leistungen des VR2800v nehmen es mit AVM auf. Bei den Firmware-Funktionen scheiden sich die Geister: IT-Profis werden TP-Link lieben, Normalanwender dürften den Komfort vermissen.
Die WLAN-Leistungen des VR2800v nehmen es mit AVM auf. Bei den Firmware-Funktionen scheiden sich die Geister: IT-Profis werden TP-Link lieben, Normalanwender dürften Komfort vermissen.
- gut ausgestattet
- kann IPv6-Kaskadierung
- IPv6-Firewall patzt
Mit dem Archer VR2800v haucht TP-Link AVM heiß in den Nacken: Das Gerät ist hardwaremäßig beinah so gut ausgestattet wie die Fritzbox 7590, einzig der ISDN-S0-Port fehlt und auf 2,4 GHz gibts nur 3-Stream-WLAN, was aber kein großer Verlust ist. Auch bei der Software ist TP-Link dicht dran: Der Router bringt Profile für zahlreiche Internet- und Telefonie-Provider mit, was das Einrichten erleichtert...
- Auf Supervectoring-DSL vorbereitet
- gutes WLAN-Tempo
- Wenige Funktionen
- etwas unübersichtliche Bedienoberfläche
Der Archer VR2800v von TP-Link tritt als direkter Konkurrent zur Fritz Box 7590 an, schließlich kann er ebenfalls Supervectoring 35b. Schlägt er sich beim WLAN-Tempo noch gut bis ordentlich, enttäuscht er etwas mit umständlicher Bedienung und der geringen Auswahl an WLAN- und Telefon-Funktionen.
- leistungsstark
- schnelles Dualband-WLAN (11n + 11ac)
- geeignet für Super-Vectoring und AL-IP
- 4x Gigabit-Ethernet
- 2x USB 3.0 mit Print- und Medienserver
- DECT