Toshiba Q300 Rg4
960 GB, 2.5"Produktinformationen
Die Q300 Rg4 ist eine SATA SSD, die eine zuverlässige und leistungsstarke Speicherlösung für verschiedene Anwendungen bietet. Mit einer Speicherkapazität von 960 Gigabyte ermöglicht sie eine umfangreiche Datenspeicherung und ist ideal für den Einsatz in Laptops, Desktop-Computern und anderen Geräten. Die SSD nutzt MLC-NAND-Technologie, die eine verbesserte Leistung und Langlebigkeit gewährleistet. Die Q300 Rg4 bietet beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 550 MB/s bzw. 530 MB/s, was zu einer schnellen Datenübertragung und einem reibungslosen Betrieb führt. Darüber hinaus ist die SSD mit einem Spacer für eine Bauhöhe von 9,5 mm ausgestattet, was die Installation in verschiedenen Systemen erleichtert. Mit einem geringen Stromverbrauch im Standby-Modus und während des Betriebs trägt die Q300 Rg4 zur Energieeffizienz bei und ist somit eine umweltfreundliche Wahl.
- Lesegeschwindigkeit von bis zu 550 MB/s für schnelle Datenzugriffe
- Schreibgeschwindigkeit von bis zu 530 MB/s für effiziente Datenübertragungen
- Unterstützung für SMART und TRIM zur Optimierung der Leistung und Lebensdauer
- Geringer Stromverbrauch im Standby-Modus von nur 1.1 Watt.
SSD Typ | SATA SSD |
Schnittstelle | SATA III |
Schreibrate | 530 MB/s |
Leserate | 550 MB/s |
Artikelnummer | 5599128 |
Bewertungen & Meinungen

- sehr niedriger Gigabyte-Preis
- hohe Lese- und Schreibraten
- kurze Zugriffszeiten
- recht hoher Stromverbrauch unter Last
Die Toshiba Q300 960GB bietet ein flottes Lese- und Schreibtempo sowie sehr kurze Zugriffzeiten. Zur soliden Ausstattung gehört eine recht hohe Gesamtschreibleistung von 240 Terabyte. Der Lieferumfang fällt hingegen etwas dürftig aus, aber immerhin bietet Toshiba eine Migrations-Software und eine Tool-Sammlung zum Download an...
Toshiba nutzt bei der Q300 Flash-Speicher aus der Kooperation mit SanDisk; der Controller stammt aus dem eigenen Haus. Zur Schreibbeschleunigung baut Toshiba nicht nur einen DRAM-Cache ein, sondern setzt auch auf einen adaptiven SLC-Cache. Dennoch holt sich die Q300 beim IOmeter-Benchmark mit hoher Befüllung die rote Laterne: Gerade einmal knapp 200 MByte/s schafft die SSD beim Schreiben; bei leerer...
Auch wenn die Toshiba Q300 nur am hinteren Ende des Testfeldes landet, eine gute Wahl stellt die SSD mit 960 GB am Ende auf jeden Fall dar. Sie legt beim Kopieren von Daten ein gutes und hohes Tempo an den Tag, die Reaktionszeiten könnten jedoch etwas höher sein. Dank Software und Adapter im Lieferumfang gestaltet sich die Inbetriebnahme recht einfach, ebenso punktet die SSD mit einer geringen Wärmeentwicklung...