
TP-Link Archer MR200 V5.2
TP-Link Archer MR200 V5.2
Habe genau das gleiche Problem. Auch mit Sunrise. Signalstärke 4G auf MR200 wird mit 75% angezeigt.
Ich habe bis jetzt keine Grenze gefunden. Insgesamt sind >10 Geräte drangehängt. Dachte ich hätte mal irgendwo etwas bis zu 30 Geräte gelesen.
Der Router funktioniert mit jeder SIM Karte, wenn der Provider am Standott des Routers eine Netzabdeckung hat.
Kurze Antwort: NEIN Lange Antwort: Kauf dir eine zusätzliche SIM Karte und hänge deine Geräte da dran. Wenn du richtig Saft willst, dann nimm den Archer MR600, da hast du bei Bedarf auch Gigabit Ethernet und einen Switch eingebaut, der auch Wirespeed bietet. Noch eine kleine Frage: Wie hängst du einen Switch an ein W-LAN ;-)
Ja geht und ich nutze das Gerät in Frankreich direkt an der Grenze. Grund ist Netflix, ich wollte für meine Eltern den Zugriff auf Deutsche Filme (Schweizer Angebot) sicherstellen.
Hast du den SIM-Pin auf der SIM-Karte deaktiviert? Ansonsten musst du diesen im Webinterface eingeben. Kann dir aber gerade nicht sagen wo, da ich nicht zu Hause bin.
Ich habe eine Karte von GoMo (Salt). Sie funktioniert einwandfrei ohne irgendwelche Probleme. Ich denke, wenn Salt funktioniert, ist es bei WINGO (Swisscom) vermutlich auch problemlos möglich.
Das Problem liegt bei Reolink! Nicht beim Router. Habe noch nie eine Reolink Kamera gesehen ohne Verzögerung, ausser sie ist mit wlan Kabel verbunden.
Dieses Modell kann nur 150 Mbit/s über LTE und es hat nur 100Mbit Netzwerkanschlüsse, das ist ein absolutes No Go, das Produkt kann überhaupt nicht empfohlen werden. Das bessere Model wäre das Archer MR600 kann 300 Mbit/s und hat sogar 4 x Gbit Ethernet Anschlüsse. TP-Link Archer MR600
gibt mal bei google ein: lte antenne für mobile router tp link, dann zeigt er dir den Link an: antennenfreak.com/tp-link/lte-antennen-tplink-archer-mr200/?language=de. Musst nur noch https://www. vorne dran setzen.
Du brauchst auf jedenfalls einen Sim Adapter. Ich hab die MR200 Version 1, denke mal wird gleich sein.
Wir haben als Telefon Provider peoplefone HOSTED. Um auch an Messen telefonisch erreichbar zu sein, setzten wir u.a. den TP-Link MR200 in Kombination mit diversen Gigaset VOIP Telefonen ein. Funktioniert einwandfrei.
Das Gerät hat kein eigenes DSL-Kabelmodem. Aber es hat eine WAN-Ethernet-Buchse. Damit kann im Zusammenspiel mit einem zusätzlichen Kabelmodem/DSL-Router dieser Archer MR200 als WLAN-Access Point genutzt werden. Dazu muss der Archer aber in "Operation Mode" auf "Wireless Router mode" umgestellt werden. Es gibt also nur ein Entweder/Oder.
Die beiden Antennen, die du siehst, sind für GSM (die WiFi-Antennen sind intern)
Das müsste an irgendeiner Komponente zwischen Router und PC liegen. z.B.: - Netzwerkadapter im Router (blinkt die Steckdose grün?) - dem Netzwerkkabel selbst (nimm mal ein Anderes vielleicht geht es damit) - dem Netwerkadapter im PC (blinkt die Steckdose grün?) - einem Switch, falls vorhanden (blinkt der wild? Neustarten und ein LAN-Kabel nach dem anderen wieder einstecken) Oder einer Einstellung beim Router. Aber mit der Werkseinstellung müsste es gehen.
Hallo, Ich habe meine MR200 am 7. Juli bestellt und nach dem Aufkleber auf dem Router ist es eine V2. Grüsse, Rob
Leider gibt es keine Informationen vom Hersteller.
Also ein Halter ist eben ein Halter (auch Adapter gennant), welcher die SIM hält. Der Slot ist Standard-SIM. Mit dem entsprechenden Halter können Sie eine Micro- oder Nano-SIM mit diesem Produkt nutzen. Das ist ähnlich diesem Produkt: Mako Multi SIM Adapter (SIM-Halterung, Diverse)
Ja... ich finde die Signalstärke ist gut (gutes Signal auch im oberen Stock). Gemessen habe ich es nicht aber es reicht bisher gut.
Die offizielle Website sagt lediglich, dass das Power-Supply 12 Volt auf 1 Ampère ausgibt: http://uk.tp-link.com/products/details/cat-4691_Archer-MR200.html#specifications Wie zu erwarten; verschwindend gering.
Hallo, ich weiss nicht was dein Fernseher unterstützt. Ich verwende jedoch diesen Router mit einer SIM von Salt in den Bergen (Falera) zusammen mit Netflix um Serien zu schauen, was problemlos geht 😉. In den Bergen habe ich ein Download von 15'000 Mbit und im Flachland krieg ich 60'000 Mbit hin, das hängt jedoch von dem Empfang ab.