
RØDE PodMic
RØDE PodMic
Nein, es wird kein XLR-Kabel mitgeliefert. Du musst ein XLR-Kabel separat kaufen.
So geht's: PreSonus Studio 26c (USB) Oder, noch günstiger, das hier: Focusrite Scarlett Solo 3rd Gen (USB)
Ich glaube nicht, da die Mikrofonkapsel innerhalb des Mikrofongehäuses bereits Körperschall-gedämpft aufgehängt ist. Mein PodMic ist mit dem Originalbefestigungsbügel (sehr gut konstruiert) direkt an einem M!ka Mikrofonarm befestigt. Ich weiss auch nicht, ob der grosse Durchmesser des PodMic (62mm) überhaupt in eine übliche Spinne passen würde. Bisher sind bei mir keinerlei Probleme mit Störgeräuschen via Körperschall aufgetreten.
Nö
Gemäss unseren Informationen ist das RODE PodMic mit dem AMC2 NEO kompatibel. Du musst lediglich sicherstellen, dass du die richtige Verstärkung einstellst (ca. 60 dB) und die 48V Phantomspeisung deaktivierst, da das PodMic keine Phantomspeisung benötigt.
Du brauchst ein Audio-Interface für dieses Mikrofon. Ich benutze mein goXLR (TC Helicon), aber es gibt auch andere, einfachere Schnittstellen (Focusrite).
Das Mikrofon benötigt keine Phantomspeisung.
Da das Mikrofon mit einem internen Pop-Schutz ausgestattet ist, sollte das eigentlich nicht nötig sein. Ich würde dir empfehlen, das Mikrofon zu testen, und solltest du gewisse S/Z-Laute doch als zu aggressiv empfinden, einen externen Pop-Schutz zu beschaffen.
Das Mikrofon hat nur einen 3-pin XLR-Anschluss.
Ich kann dif dass rode pode mic empfehlen, ich brauche gensu fur dass, es gibt klarer und sauberen ton ob es rap, schreigesang pder normaler gesang ist.
Ich habe das Mikrofon an einem verstellbaren Mikrofonarm befestigt. Der Mikrofonarm selbst ist am eigenständigen Tisch, gleich anschliessend an meinen Arbeitstisch befestigt. Dadurch ist das Mikrofon automatisch vom Körperschall des Arbeitstisches isoliert. Das funktioniert ohne das geringste Problem, hilft aber an einem anderen Standort nicht unbedingt weiter, da die lokale Situation sehr verschieden sein kann.
Nein, die muss separat gekauft werden!
Ja, wahrscheinlich. Versuche es stattdessen mit einem billigen Audio-Interface. Zum Beispiel dieses hier: Behringer U-Phoria UMC22 (USB)
Es wird mit den meisten Mikrofonständern und -armen funktionieren. Es ist eines der am häufigsten verwendeten Mikrofone im Podcasting und ich habe noch nie gehört, dass es für manche Stative/Arme zu schwer war.
Nein, wird ohne XLR-Kabel verkauft.
Hallo Ulrichkaiser Das Mic hat ein XLR Ausgang. Das heißt das du ein Mischpult brauchst um das direkt an deinem Notebook anzuschließen. Hier findest du eine Liste von Micros die du ohne Adapter anschließen kannst. (https://www.digitec.ch/de/s1/producttype/mikrofon-1292?pdo=1180-9195%3A3628&tagIds=591-543-988) Lg Marc
XLR*