OM System OM-1 Mark II
20.40 Mpx, 4/3Nur 1 Stück an Lager beim Lieferanten
Produktinformationen
Die OM-1 Mark II ist ein Statement für rasante Geschwindigkeiten, unvergleichliche Rechenleistung und taktile Benutzerfreundlichkeit mit Verfeinerungen in der gesamten Kamera. Die OM-1 Mark II ist ein wahres Wunderwerk der Outdoor-Fotografie, das du überall einsetzen kannst.
Mit dem grossen Pufferspeicher für Serienaufnahmen, dem verbesserten KI-Motiverkennungs-AF und der enormen Leistung verpasst du keinen Moment. Die branchenführenden Funktionen für computergestützte Fotografie wie LiveGND und High Res Shot verschaffen dir einen Vorsprung. Leichter mit einem verbesserten Gehäusegefühl, 8,5 Stufen Stabilisierungsleistung und einer hervorragenden Akkulaufzeit. Mit dem IP53 Wetterschutz kannst du in jeder Umgebung arbeiten.
Serienaufnahme Bilder/s | 120 FPS |
Kameratyp | Systemkamera |
Kamera Ausstattung | Nur Body |
Kabellose Übertragung | Bluetooth, WLAN |
Bildsensor Format | 4/3 |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 42607476 |
30 Tage RückgaberechtRückgaberichtlinien
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 5.RICOH1,8 %
- 6.Olympus1,9 %
- 6.OM System1,9 %
- 8.AGFAPHOTO2,2 %
- 9.Panasonic2,3 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 4.Sony9 Tage
- 5.Nikon11 Tage
- 6.OM System12 Tage
- 6.Panasonic12 Tage
- 8.Olympus13 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 1.OM System1,9 %
- 2.Goxtreme2,6 %
- 3.Kodak3,1 %
- 3.Pentax3,1 %
- 5.Canon4 %
Die neue OM System-Kamera spricht vor allem Fotografen an, die eine Vorliebe für Retro-Designs haben. Beim Einsatz größerer Objektive ist das flache Gehäuse eher ein Nachteil. Ansonsten hat die OM-3 wie von Olympus/OM-System gewohnt eine starke Ausstattung mit Funktionen, die man bei den meisten Herstellern vermisst, wie den virtuellen ND-Filter oder Live Composite für Langzeitbelichtungen...
Mit der OM-1 Mark Il ist OM System die konsequente Weiterentwicklung seines MFT-Flaggschiffs gelungen. Neben dem völlig neuen digitalen Grauverlaufsfilter erleichtern viele Detailverbesserungen das Fotografieren. Unter dem Strich ist das neue Topmodell eine der besten MFT-Kameras und wegen der Kompaktheit und des vergleichsweise geringen Gewichts des Gesamtsystems eine sehr gute Wahl für Naturfotografen,...
Durch den vollständigen Wechsel der Hersteller von DSLR zuspiegellosen Systemkameras sind auch die Gehäuse aktueller Kameras im Vergleich zu früher deutlichgeschrumpft. Logisch, schließlich müssen die Hersteller in den Gehäusen keine voluminösen Spiegelkästen mehrunterbringen. Dennoch gibt es auch bei aktuellen Kameras immer noch erhebliche Größen- und Gewichtsunterschiede...
- Hohe Bildqualität
- sehr detailreicher Sucher
- gute Autofokus-Motiverkennung
- 4K-Videonutzt nicht den gesamten Sensor
Deutlich über 2000 Euro für eine Systemkamera mit kleinem Sensor? Ja, das kann die bessere Wahl als ein Vollformatmodell sein. Vor allem wenn es darum geht, scheue Tiere zu fotografieren oder bei Wind und Wetter auf Motivsuche zu gehen. Da ist die OM System OM-1 Mark II einzigartig...
Die OM-1 Mark II pflegt traditionelle Olympus-Werte und Vorteile der MFT-Plattform. Das neue Topmodell ist eine leichte, handliche Systemkamera, robust, schnell und gut ausgestattet, inklusive Bildstabilisierung und vieler spannender Funktionen wie HiRes-Modus, Pro Capture, LiveGND oder Sternenhimmel-AF...

- OM System konzentriert sich mit der OM-1 Mark II ganz deutlich auf Tier- und Naturfotografen, die von den kompakten Abmessungen, den umfangreichen Tele Möglichkeiten und dem neuen AF-System profitieren
- Für einen Umstieg von der ersten OM1 auf die zweite Generation bietet die Neuheit zu wenig
- Fotografen mit APS-C- oder Vollformatkameras werden von der relativ niedrigen Auflösung des 20-Megapixel-Sensors abgeschreckt
Die OM System OM-1 Mark II ist eine gelungene Weiterentwicklung der Vorgängerin. Die Auflösung wuchs nicht, aber die Gesamtleistung wurde durch einen größeren Pufferspeicher, die AF-Motiverkennung und den digitalen Grauverlaufsfilter gesteigert. Preislich spielt sich das im Bereich von Einsteiger-Vollformatkameras ab...