Olympus Sp-810uz

Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Kleinste Kompaktkamera mit einem Zoomfaktor von über 30 auf dem Markt. Mit ihrem 36-fach Weitwinkelzoom bietet die SP-810UZ nahezu grenzenlose Freiheit. Mit ihrem lichtstarken 1:2,9-5,7 / 24-864-mm-Zoomobjektiv und 14-Megapixel-Sensor ist die SP-810UZ eine Klasse für sich.

36-fach Weitwinkelobjektiv, Dual Bildstabilisator, HD-Movies, Panoramafunktion, i-Auto Modus, Gesichtserkennung, AF-Tracking, Magic Filter, LED Hilfslicht, Beauty Modus.

Das Wichtigste auf einen Blick

Kameratyp
Bridgekamera
Speicherkartentyp
SD
Artikelnummer
263328

Allgemeine Informationen

Hersteller
Olympus
Kategorie
Kamera
Herstellernr.
V103020BE000
Release-Datum
3-8-2011
Externe Links

Kamera Eigenschaften

Kameratyp
Bridgekamera

Objektiv Eigenschaften

Optischer Zoom
36 x

Display Eigenschaften

Bildschirmdiagonale (Zoll)
3"
Auflösung
230000 Pixels

Video

Max. Videoauflösung
1280 x 720 Pixel

Datenspeicher Eigenschaften

Speicherkartentyp
SD

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Produktdimensionen

Breite
105.90 mm
Länge
73.50 mm
Höhe
75.90 mm
Gewicht
413 g

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 5.RICOH
    1,8 %
  • 6.OM System
    1,9 %
  • 7.Olympus
    2 %
  • 8.AGFAPHOTO
    2,2 %
  • 9.Panasonic
    2,3 %

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 3.Kodak
    3 %
  • 4.Pentax
    3,5 %
  • 5.Olympus
    3,8 %
  • 6.Canon
    4 %
  • 7.Fujifilm
    5,2 %
Quelle: Galaxus

GesamtbewertungGut62/100
Ausreichend33/100
Color Foto Logo
Color FotoEinzeltestVeröffentlichungFebruar 2012

Durch den extremen Brennweitenbereich des Objektivs wird die SP810UZ sicherlich ihre Anhänger finden. Die Abbildungsleistung hinkt der guten Ausstattung leider zu stark hinterher.

Gut64/100
Chip Foto Video digitalEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2012
  • PositivGroßer Zoombereich
  • Positivkurze Auslöseverzögerung
  • NegativVideos ohne Zoom
  • Negativlangsamer Serienbildmodus
  • NegativMäßige Bildqualität

…Allzu leistungsstark ist der Akku nicht, hält aber mit 120 bis 430 Bilder einen Fototag lang durch.

Gut63/100
ChipEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2012

…Keine Kamera in den CHIP Top 10 hat einen stärkeren Zoom – 36-fach. Und mit 230 Euro ist sie fast die günstigste Kamera in der Megazoom-Klasse. Allerdings kann sie bei der Bildqualität nicht ganz mithalten. Schon bei geringer Lichtempfindlichkeit (ISO 100) fehlt den Bildern die richtige Schärfe, alles erscheint ein wenig weichgespült...

Gut72/100
Foto Magazin Logo
Rang 4 von 4Foto Magazin4 Superzoom-Kameras im TestVeröffentlichungDezember 2011

Vor allem die magere Ausstattung zieht die Wertung der Olympus SP-810 ZU auf ein „Befriedigend“ runter. Ihre Bildqualität ist gut, fällt aber mit steigender Empfindlichkeit ab. Für Fotografen, die eine Kamera suchen, mit der sie kreativ sein können, ohne sich viel mit Fototechnik auseinandersetzen zu müssen, ist die Olympus trotzdem interessant.

Gut62/100
Foto Hits Logo
Foto HitsEinzeltestVeröffentlichungOktober 2011
  • PositivEinfache Bedienung
  • PositivSehr gute Panorama- und 3D-Bildfunktion
  • NegativKaum manuelle Möglichkeiten
  • NegativAuflösungsergebnis zu niedrig

Die Olympus SP-810UZ ist eine einfach zu handhabende Kamera, die mit Ihrem extremen Zoomobjektiv zwar Gestaltungsspielraum für den gewünschten Bildausschnitt bietet, dies aber mit Schwächen in der Detailwiedergabe erkauft. Mehr manuelle Einstellungen wären wünschenswert. Die Panorama- und die 3D-Funktionen sind dagegen sehr gut.

Gut66/100
PC Welt Online Logo
PC Welt OnlineEinzeltestVeröffentlichungSeptember 2011
  • Positivlichtstarkes 36fach-Zoomobjektiv
  • Positivzu geringe gemessene Auflösung
  • Negativzu starkes Bildrauschen
  • Negativgeringer Dynamikumfang

Auch mit der SP-810 UZ vermag es Olympus nicht, an frühere Erfolge der SP-Reihe anzuknüpfen. Die gemessene Auflösung war nur ausreichend, ebenso die Ein- und Ausgangsdynamik. Und auch das Bildrauschen könnte weniger sein. Was die Ausstattung angeht, so bietet die Bridge-Kamera zwar ein gigantisches 36fach-Zoomobjektiv, verzichtet dafür aber auf Halbautomatiken - eine Unsitte, die immer mehr ins Bridge-Segment einzieht.