Nikon D5600
24.20 Mpx, APS-C / DXAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Die Nikon D5600 ist eine fortschrittliche Spiegelreflexkamera, die speziell für kreative Fotografen entwickelt wurde. Mit ihrem 24,2 Megapixel grossen DX-Format-Sensor erfasst sie selbst die feinsten Details und sorgt für beeindruckende Bildqualität. Die Kamera ist mit der SnapBridge-Technologie ausgestattet, die eine sofortige Synchronisation von Fotos mit Smartgeräten ermöglicht, sodass Sie Ihre Aufnahmen schnell teilen können. Die D5600 bietet eine Vielzahl von Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, Ihre fotografischen Ideen in die Tat umzusetzen, sei es durch Zeitrafferaufnahmen oder kreative Perspektiven. Dank des integrierten Blitzes und der hohen ISO-Empfindlichkeit von bis zu 25.600 meistert sie auch herausfordernde Lichtverhältnisse mühelos. Die schwenk- und neigbare Display-Funktion sowie der optische Sucher bieten zusätzliche Flexibilität bei der Bildkomposition. Diese Kamera ist ideal für alle, die ihre Kreativität entfalten und besondere Momente festhalten möchten.
- 24,2 Megapixel DX-Format-Sensor für hohe Bildqualität
- SnapBridge-Technologie für sofortige Foto-Synchronisation
- Schwenk- und neigbarer Touchscreen für flexible Aufnahmen
- Hoher ISO-Bereich von 100 bis 25.600 für Aufnahmen bei schwachem Licht
- Integrierter Blitz und Unterstützung für NIKKOR-Objektive.
Serienaufnahme Bilder/s | 5 FPS |
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Kabellose Übertragung | NFC, WLAN |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Artikelnummer | 5986114 |
Hersteller | Nikon |
Kategorie | Kamera |
Herstellernr. | VBA500AE |
Release-Datum | 10-11-2016 |
Externe Links |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Schwarz |
Szenenmodus | Kinder, Landschaft, Nacht, Nachtporträt, Porträt, Schnee, Sonnenuntergang, Sport, Strand |
Ländercode | CH |
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Kabellose Übertragung | NFC, WLAN |
Blitz Ausstattung | Blitz integriert, Blitzschuh |
Weissabgleich | Automatisch, Flash, Fluoreszierend, Glühend, Manuell, Schatten, Wolkig |
Belichtungstyp | Auto, Manuell, Zeitautomatik AE |
Belichtungskorrektur | ± 5EV in 1/2 Schritten, ± 5EV in 1/3 Schritten |
Objektivbajonett | Nikon DX, Nikon F |
Verschlusstyp | Elektronisch |
Selbstauslöser Verzögerung | 10 s, 2 s, 20 s, 5 s |
Blitz-Modi | Fill-in, Rote-Augen-Reduzierung, Slow synchronization |
Bildsensor Auflösung | 24.20 Mpx |
Pixelauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Bildsensortyp | CMOS |
Bildsensor Format | APS-C / DX |
Bildsensorgrösse | 23.5 x 15.6 mm |
Crop-Faktor | 1.50 |
Min. ISO Lichtempfindlichkeit | 100 |
Max. ISO Lichtempfindlichkeit | 25600 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 3.20" |
Panel-Technologie | TFT |
Auflösung | 1037000 Pixels |
Suchertyp | Optisch |
Bildabdeckung | 95 % |
Fokustyp | Autofokus, Manueller Fokus |
Autofokustyp | Kontrastbasiert |
Autofokus Messfelder | 39 x |
Verschlusszeit | 30 - 1/4000 s |
Min. Verschlusszeit | 30 s |
Max. Verschlusszeit | 1/4000 s |
Serienaufnahme Bilder/s | 5 FPS |
Max. Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | Full HD |
Max. Bildfrequenz | Full HD (60fps) |
Speicherkartentyp | SD, SDHC, SDXC |
Anzahl Speicherkartenfächer | 1 |
Grafikformate | JPEG, NEF |
Videoformate | mov, MPEG-4 |
Wasserdicht | 0 m |
Anschlüsse | 3.5mm Mikrofon, Mini HDMI, USB |
Energieversorgung | Akkubetrieb |
Batterie- / Akkutyp | Li-Ion |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Akku, Akkuladegerät, Gehäusedeckel, Okularkappe, Trageriemen |
Breite | 124 mm |
Länge | 70 mm |
Höhe | 97 mm |
Gewicht | 465 g |
Länge | 22 cm |
Breite | 17 cm |
Höhe | 14 cm |
Gewicht | 956 g |
Produktsicherheit |
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut84/100
Sehr gut92/100

Ähnlich wie ihre großen Geschwister präsentiert sich die D5600 als "klassische" Spiegelreflexkamera mit hellem optischen Sucher und selfietauglichem Display. Der Griff bietet größeren Händen allerdings etwas zu wenig Platz – die Finger stoßen dabei ans Objektiv.
Gut78/100
Das war ein enges Duell! Am Ende hat die Nikon D5600 die Nase knapp vorn. Sie punktet vor allem mit hoher Bildqualität: Die Fotos der Nikon sind noch detailreicher als die der Canon. Die Stärken der EOS 800D: Sie reagiert ein Quäntchen schneller und hat einen Autofokus, der nicht nur beim Fotografieren blitzschnell reagiert, sondern auch beim Filmen zügig scharf stellt...
Sehr gut90/100

- Tolle Bildqualität bis einschließlich ISO 800, ab ISO 1600 leichte Körnung, die ab ISO 6400 störend wirkt
- Die SnapBridge-Kompatibilität ermöglicht eine einfache Kommunikation zum Smartphone und Tablet
- Kompaktes Gehäuse
- Update mit nur wenig Neuerungen
Großartige Innovation sieht anders aus. Dennoch ist die Nikon D5600 eine wirklich gute Einsteiger-DSLR für ambitionierte Anfänger. Die Neuerungen zum Vorgängermodell beschränken sich vor allem auf die SnapBridge-Kompatibilität sowie auf neue Touchscreen-Funktionen. Wer sich zwischen der etwa zwei Jahre alten Nikon D5500 und der nur marginal teureren D5600 nicht entscheiden kann, sollte zum neuen Modell...
Ohne BewertungKeine Bewertung

- Beweglicher Touchscreen mit AF-Touchpad- oder Fn-Funktion
- Sehr schneller Autofokus
- Gute Ergonomie mit ausgeprägtem Handgriff
- Sehr gute Bildqualität bis ISO 1.600
- Kleiner Sucher
- Keine Abblendfunktion (Schärfentiefevorschau)
Sehr gut89/100

- Autofokus mit 39 AF-Messfeldern und 9 Kreuzsensoren
- Sehr kurze Einschaltzeit (0,83 Sek.) und Wartezeit bis zum ersten Bild (0,72 Sek.)
- Mit zehn Optionen frei belegbare Fn-Taste vorhanden ("ISO", "Dateiformat", ...)
- Belichtungsreihen- und Intervall-Funktion vorhanden
- Manueller Fokus mit Displaylupe
- Voll- und Halbautomatiken sowie manueller Belichtungsmodus vorhanden
Gut78/100
- Einfache Bedienung
- Hohe Bildqualität
- Kleines und leichtes Gehäuse
- Automatische Fotoübertragung per Bluetooth
- Kein 4K Video
Die Nikon D5600 bleibt dem Konzept ihrer Vorgänger treu: Sie ist eine kleine, leichte und einfach zu bedienende Spiegelreflex mit hoher Bildqualität. Die wichtigsten Verbesserungen bei der D5600: Ein etwas schnellerer Autofokus sowie die bequeme automatische Bildübertragung aufs Smartphone. Schade nur, dass die D5600 auf 4K Video verzichtet.