Motorola Moto G 3rd Gen

8 GB, Schwarz, 5", 13 Mpx, 4G
Aktuell nicht lieferbar

Produktinformationen

Das Moto G 3rd Gen bietet jetzt ein brillantes 5“-HD-Display und Stereosound für perfekten Video- und Fotogenuss. Dank Akkupower für den ganzen Tag, Quad-Core-Speed und dem neuesten Android-Betriebssystem hält das Moto G 3rd Gen mit jedem aktiven Lifestyle mit. All das – zusammen mit Motorola Shells für den individuellen Look.

Das Wichtigste auf einen Blick

Arbeitsspeicher
1 GB
Speicherkapazität
8 GB
Bildschirmdiagonale (Zoll)
5"
Pixelauflösung
1280 x 720 Pixel
Betriebssystem
Android
Akkukapazität
2470 mAh
Artikelnummer
5335248

Allgemeine Informationen

Hersteller
Motorola
Kategorie
Smartphone
Herstellernr.
SM4194AE7R8
Release-Datum
16-7-2015

Farbe

Farbe
Schwarz
Genaue Farbbezeichnung
Schwarz

Smartphone Eigenschaften

Handy Features
3.5mm Klinkenbuchse

Betriebssystem

Betriebssystem
Android
Betriebssystem Version
Android 5.0 (Lollipop)

Display Eigenschaften

Bildschirmdiagonale (Zoll)
5"
Pixelauflösung
1280 x 720 Pixel
Bildseitenverhältnis
16:9
Pixeldichte
294 ppi

Konnektivität

Mobilfunk Standard
4G
Konnektivität
BluetoothWiFi HotspotWLAN
WLAN Standard
Wi-Fi 1 / 802.11bWi-Fi 3 / 802.11gWi-Fi 4 / 802.11n

Kamera Eigenschaften

Kamera Auflösung
13 Mpx
Frontkamera Auflösung
5 Mpx

Schnittstelle

Steckertyp
Micro USB

Prozessor

Anzahl Prozessorkerne
4 -Core
Taktfrequenz
1.40 GHz

Datenspeicher Eigenschaften

Arbeitsspeicher
1 GB
Speicherkapazität
8 GB
Max. Speichererweiterung
32 GB
Speicherkartentyp
microSD

SIM

SIM-Kartentyp
Micro-SIM
SIM Slot
Micro-SIM

Navigationssystem Eigenschaften

Ortungstechnologie
GLONASS
Navigationssoftware
Google Maps

Batterie / Akku Eigenschaften

Akkukapazität
2470 mAh

Widerstandsfähigkeit

Schutzart (IP Code)
IPX7

Freiwilliger Klimabeitrag

CO₂-Emission
Klimabeitrag

Lieferumfang

Lieferumfang
Kein USB Netzteil vorhanden

Produktdimensionen

Höhe
142.10 mm
Breite
72.40 mm
Länge
6.10 mm
Gewicht
155 g

Rechtlicher Hinweis

Produktsicherheit

Bewertungen & Meinungen

Gewährleistungsfallquote

So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.

Quelle: Galaxus
  • 3.realme
    1,2 %
  • 4.HMD
    1,3 %
  • 4.Motorola
    1,3 %
  • 4.Xiaomi
    1,3 %
  • 7.Honor
    1,4 %

Gewährleistungsfalldauer

So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.

Quelle: Galaxus
  • 20.Fairphone
    12 Tage
  • 21.ASUS
    13 Tage
  • 22.Cat
    15 Tage
  • 23.Motorola
    18 Tage
  • 24.Sony
    21 Tage

Rückgabequote

So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Smartphone» retourniert.

Quelle: Galaxus
  • 18.ASUS
    4,4 %
  • 18.Oukitel
    4,4 %
  • 20.Motorola
    4,8 %
  • 21.Sony
    4,9 %
  • 22.Ulefone
    5,2 %

GesamtbewertungSehr gut82/100
Gut72/100
Computer Bild Logo
Rang 7 von 8Computer BildVeröffentlichungApril 2016

In der dritten Generation lässt das Moto G die Schwächen der Vorgänger hinter sich. Als einziger Kandidat ist es wasserdicht, die Kamera ist gut. Tipp: Die 8-Gigabyte-Version kostet 50 Euro weniger, sie hat aber wie die 16-GB-Variante LTE an Bord.

Gut76/100
Stiftung WarentestEinzeltestVeröffentlichungJanuar 2016

Das Motorola Moto G der dritten Generation ist ein stabiles, wassergeschütztes Android-Handy mit einem guten, sehr großen, sehr hochauflösenden Display. Es unterstützt auch schnelle LTE-Netze und eignet sich sehr gut zum Surfen. Gute Netzempfindlichkeit. Die 13-Megapixel-Kamera macht bei wenig Licht blasse, verrauschte Fotos...

Ohne BewertungKeine Bewertung
Toms Hardware Guide Logo
Toms Hardware GuideEinzeltestVeröffentlichungDezember 2015

Die Konkurrenz bei Smartphones im 200-Euro-Segment ist groß, sehr groß sogar. Das hat auch der einstige Preishit, das Motorola Moto G, zu spüren bekommen. Zuletzt war das Moto G kein Super-Angebot mehr; auch andere Hersteller haben mittlerweile günstige Smartphones mit ordentlicher Ausstattung und anständiger Verarbeitungsqualität im Programm...

Sehr gut83/100
Handytarife.de Logo
Handytarife.deEinzeltestVeröffentlichungNovember 2015

Ein direkter Konkurrent des Motorola Moto G ist das Wiko Rainbow Up, in das wir uns während unseres Tests nicht verliebt haben. Nun buhlt das amerikanische Mobiltelefon - mittlerweile unter der Leitung von Lenovo - um unsere Gunst. 229 Euro sind für dieses Mobiltelefon zu viel, doch mit dem gefallenen Preis kann das Moto G 2015 durchaus gefallen, ohne dass es besonders herausragend ist...

Sehr gut87/100
connect Logo
connectEinzeltestVeröffentlichungOktober 2015
  • Positivsehr stabil wasserdicht (IPX7)
  • Positivverbesserte Akkulaufzeit
  • Positivschlanke, aktuell Android-Version 5.1
  • Positivpraxistaugliche 13-MP-Kamera
  • Positivgute Sende-/Empfangsleistungen
  • Positivgenau einstellbare Situationsprofile
    Sehr gut82/100
    connect Logo
    connectEinzeltestVeröffentlichungSeptember 2015
    • Positivherausragender Software-Support
    • Positivgegen zeitweiliges Untertauchen geschützt
    • Positivindividuelles Design über den Motomaker
    • Negativkein Preisbrecher mehr
    • NegativProzessor und Display könnten besser sein

    Die Preisbrecherzeiten sind bei Motorola vorbei. Die Verluste, die man in den letzten Jahren angehäuft hat, lassen darauf schließen, dass die Billigstrategie auf Dauer nicht wirtschaftlich ist, auch wenn damit Marktanteile gewonnen werden können. Jetzt muss sich das mittlerweile zu Lenovo gehörende Unternehmen ökonomischen Realitäten beugen und schnürt Smartphone-Pakete, die in ähnlicher Form auch...