Motorola Edge30 Ultra
256 GB, Interstellar Black, 6.67", Dual SIM, 200 Mpx, 5GAktuell nicht lieferbar
Produktinformationen
Alles im Fokus. Grenzenlos bis ins Detail. Das neue Motorola Edge30 Ultra eröffnet dir völlig neue Möglichkeiten. Nimm mit dem 200 Megapixel-Kamerasystem bei jedem Licht die schärfsten und detailreichsten Fotos auf – die höchste Auflösung der Branche macht’s möglich. Erlebe den ultimativen Performance-Boost des schnellsten und leistungsstärksten Snapdragon-Prozessors. Dank 125 W TurboPower – dem schnellsten Aufladen aller Zeiten – ist dein Akku in wenigen Minuten wieder aufgeladen. Geniesse das atemberaubende 16,9 cm (6,67 Zoll) Endless-Edge-Display mit 144 Hz und den kinoreifen Sound von Dolby Atmos. Es ist an der Zeit, bis ans Äusserste zu gehen. Find your edge – mit dem Motorola Edge30 Ultra.
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Pixelauflösung | 1080 x 2400 Pixel |
Betriebssystem | Android |
Akkukapazität | 4610 mAh |
Kamera Anzahl | Triple Kamera |
Artikelnummer | 22656246 |
Hersteller | Motorola |
Kategorie | Smartphone |
Herstellernr. | PAUR0001SE |
Release-Datum | 10-9-2022 |
Externe Links |
Farbe | Schwarz |
Genaue Farbbezeichnung | Interstellar Black |
Material Gehäuse | Glas, Metall |
Material | Aluminium, Glas |
Modellreihe | Motorola Edge |
Handy Features | Face Unlock, Fingerprint |
Betriebssystem | Android |
Betriebssystem Version | Android 12 |
Bildschirmdiagonale (Zoll) | 6.67" |
Bildschirmtechnologie | P-OLED |
Pixelauflösung | 1080 x 2400 Pixel |
Bildseitenverhältnis | 20:9 |
Bildwiederholfrequenz | 144 Hz |
Notch | Punch Hole |
Pixeldichte | 395 ppi |
Farbtiefe | 30 Bits |
Pixeldichte | 394 dpi |
Mobilfunk Standard | 5G |
5G Modus | SA (Standalone) |
Konnektivität | Bluetooth, NFC, WiFi Hotspot, WLAN |
WLAN Standard | Wi-Fi 6 / 802.11ax |
Bluetooth Version | 5.2 |
Audio Features | Dolby Atmos |
Kamera Anzahl | Triple Kamera |
Kamera Auflösung | 200 Mpx |
Hauptkamera Lichtstärke | 1.90 f |
Ultraweitwinkelkamera Auflösung | 50 Mpx |
Ultraweitwinkelkamera Lichtstärke | 2.20 f |
Ultraweitwinkelkamera Winkel | 114° |
Telekamera Auflösung | 12 Mpx |
Telekamera Lichtstärke | 2.60 f |
Kamera Feature | HDR10+, Tele, Weitwinkel |
Bildstabilisation | Digital, Optisch (OIS) |
Zoom | Optischer Zoom |
Frontkamera Auflösung | 60 Mpx |
Frontkamera Lichtstärke | 2.20 f |
Max. Videoauflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Max. Videoauflösung Standard | 8K |
Bilder pro Sek. bei Max. Auflösung | 30p |
Steckertyp | USB-C |
Mobiler Prozessor | Qualcomm Snapdragon 8+ Gen1 |
Anzahl Prozessorkerne | 8 -Core |
Taktfrequenz | 3.19 GHz |
Arbeitsspeicher | 12 GB |
Speicherkapazität | 256 GB |
Max. Speichererweiterung | 256 GB |
SIM-Kartentyp | Nano-SIM |
SIM-Typ | Dual SIM |
SIM Slot | Nano-SIM |
SIM Slot 2 | Nano-SIM |
Sensoren | Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass |
Ortungstechnologie | A-GPS, Beidou, Galileo, GLONASS, GPS |
Navigationssoftware | Google Maps |
Batterie- / Akkutyp | LiPo |
Akkukapazität | 4610 mAh |
Ladetechnologie | Fast Charge, Qi Wireless Charging |
Schutzart (IP Code) | IP52 |
Smart Home System | Google Assistant |
Kommunikationsstandard | Google Assistant |
CO₂-Emission | |
Klimabeitrag |
Lieferumfang | Ladegerät, Schnellstartanleitung, SIM-Nadel, USB-C Kabel |
Höhe | 8.39 mm |
Breite | 73.50 mm |
Länge | 161.80 mm |
Gewicht | 198.50 g |
Länge | 17 cm |
Breite | 9 cm |
Höhe | 6 cm |
Gewicht | 600 g |
Produktsicherheit |
Produkte vergleichen
Passend dazu
Bewertungen & Meinungen
GesamtbewertungSehr gut88/100
Sehr gut89/100

- hohe Systemgeschwindigkeit
- helles 144-Hz-pOLED
- rasantes Laden mit 125 / 50 Watt
- gutes Kamera-Setup
- lange Akkulaufzeiten
- keine eSIM-Unterstützung
Sehr gut80/100

- lange Update-Garantie
- ordentliche Kamera
- schnelle Performance
- niedrige IP-Zertifizierung
- nur in dezenten Farben erhältlich
- in Deutschland nur in einer Speicherausführung erhältlich
Trotz des vergleichsweise niedrigen Preises müsst ihr beim Motorola Edge30 Ultra keine Abstriche bei Display, Performance, Kamera, Akkulauf- und Ladezeit machen. Abzüge gibt es nur in der B-Note - etwa aufgrund der niedrigen IP-Zertifizierung. Allerdings sei auch gesagt, dass ihr mit der 200-Megapixel-Kamera "nur" konkurrenzfähige Bilder schießt, ein "Game Changer" ist sie nicht.
Sehr gut100/100

- tolles Display
- rasend schnell dank viel RAM und SD 8 Gen 1
- richtig gutes Gesamtpaket bei „nur“ 900 Euro
- nur IP54 statt IP67/68
Ist das Motorola Edge 30 Ultra das beste Smartphone auf dem Markt? Vielleicht nicht, aber – und das ist die größte Überraschung – es ist ganz nah dran. Gute Datenblätter lieferten in jüngerer Vergangenheit viele Smartphones, auch von Motorola. Aber bei der Umsetzung haperte es dann im Detail letztendlich doch immer wieder...
Sehr gut95/100

- Die hohe Sensorauflösung verhilft in erster Linie zu einer Qualitätsverbesserung von Zwölf-Megapixel-Fotos
- Diese gelingen dem Moto ausgezeichnet
- Der interne Speicher ist bei den hierzulande verkauften Modellen auf 256 Gigabyte begrenzt und leider nicht per microSD-Speicherkarten erweiterbar
Das Smartphone bietet hochwertige Technik bei seinem Prozessor, Display und dem außergewöhnlichen Aufnahmemodul. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet.
Gut70/100
- lange Laufzeiten
- strahlend-helles OLED
- unverbasteltes Android
- September-Patch
Das perfekte Smartphone gibt es auch im Jahrgang 2022 nicht, aber je nach Anforderung kommt dem so manches Gerät sehr nahe. Längste Updateunterstützung, tolle Kamera(s) und umfangreiche Ausstattung verbinden Apple iPhone 14 Pro (Max), Google Pixel 7 Pro und Samsung S22 Ultra. Gegenüber dem S22 punktet das Pixel mit cleanem Android, das zudem besonders empfänglich für Custom-ROMs ist...
Sehr gut94/100

- Elegantes Gehäuse im Alu/Glasdesign
- gute Akkulaufzeit, sehr schnelles & kabelloses Laden
- sehr schnell & komplette technische Ausstattung
- heller 6,7" Bildschirm mit 144 Hz
- Stereo-Lautsprecher mit Dolby Atmos
- sehr gute Kamera mit Tele & OIS