LG OLED65G39LA
65", G3, OLED, 4K, 2023Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- Top-Bildqualität
- guter Ton
- komplette Ausstattung
- perfekt für Wandmontage
- Standfuß gegen Aufpreis (300 Euro)
- keine analogen Anschlüsse
Mit Testsieger-Note, aber etwas höherem Preis landet der LG OLED G3 auf Platz 2. Die Bildqualität ist ähnlich beeindruckend mit perfektem Kontrast und prächtigen Farben. Beim Ton nehmen sich die Konkurrenten ebenso wenig wie bei der Streaming-Ausstattung: Die ist bei beiden Modellen komplett. Mit seiner integrierten Wandhalterung sieht der nur daumendicke LG aufgehängt besonders gut aus.
- Bild auf Referenz-Niveau
- Superflache Wandhalterung im Lieferumfang
- Sehr gute Entspiegelung
- 4 x HDMI 2.1 für Gaming
- Relativ hochpreisig
- Kein Kopfhörer-Ausgang
- Exorbitante Spitzenhelligkeit
- Feine Detailauflösung
- Sehr schmal
- Hoher Energiebedarf mit HDR-Bildern
- Standfuß optional
- Kräftige Wärmeentwicklung an hellen Spots
Beim Kauf eines neuen Fernsehers können viele Kriterien eine Rolle spielen: Größe, Bildqualität, Ton oder Netzwerkfunktionen zum Beispiel. An erster Stelle steht jedoch häufig der Preis. Die schöne Nachricht: Gute Fernseher gibt es schon für rund 450 Euro.
- enorm brillantes OLED-Panel
- effektive Entspiegelung
- professionell abgestimmte Farbwiedergabe
- sehr viel Smart-TV und IoT
- zukunftsweisendes Bedienkonzept
- exzellente Gaming-Features
![HDTV Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/hdtv-magazin.png)
Die Leistungssteigerung des G3 ist derart imposant, dass man das diesjährige LG-OLED-Spitzenmodell auch unter der Bezeichnung G4 hätte auf den Markt bringen können. Exklusiv gibt LG zudem eine 5-Jahres-Garantie auf das verbaute OLED-Panel, sodass Sie mit dem Kauf des G3 langfristig abgesichert sein sollten.