Produktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Universell. Mit GPS- und Glonass-Navigation. Bedienung mit Tasten, Tippen und Wischen auf dem Display. Gut lesbar im Sonnenlicht. LED-Licht für dunkle Umgebung. Viele Sportarten wählbar.
- recht kompakt und mit rund 46 Gramm leicht
- viele Funktionen und Sportbetriebsarten
- GPS
- vergleichsweise lange Akkulaufzeiten
- Höhenmesser und Herzfrequenz-Sensor
- Sensoren je nach Sportart etwas ungenau
- Display auch bei Sonne ablesbar
- Move IQ
- Unterstützt viele Sportarten
- klobig
- Bedienkonzept gewöhnungsbedürftig
Bei 270 Euro liegt die unverbindliche Preisempfehlung für den Garmin vivoactive HR. Ein stolzer Preis, aber dafür erhält man auch ein Gadget, das einiges kann. Vor allem, wenn Ihr verschiedenste Sportarten überwachen wollt, dann lohnt sich das Multitalent. Verglichen mit anderen Sport-Uhren mit GPS ist der vivoactive HR auch gar nicht mehr so übermäßig groß ?...
![computerworld.ch Logo](https://img.testbericht.de/tester/computerworldch.png)
Die Vivoactive HR von Garmin ist ein überzeugender Allrounder unter den Fitness-Uhren. Sie ist durchwegs angenehm zu tragen und einfach zu bedienen. Dabei ist die Uhr aber keineswegs funktionsarm. Wer will, kann diverse Einstellungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen entdecken.
- lange Laufzeit
- großer Funktionsumfang
- integrierter Pulsmesser mit Schwächen
Die Garmin vivoactive HR sieht von den getesteten Modellen am ehesten nach Sportuhr aus. Trotz permanent eingeschaltetem Display kommt sie auf eine Laufzeit von gut einer Woche. Allerdings zeigt sie teilweise flaue Farben. Als Aktivitäts-Tracker sticht die Uhr heraus, weil sie nicht für jeden Tag dieselbe Schrittzahl vorgibt, sondern das Ziel an die Leistung vom Vortag anpasst...
Die Vivoactive HR ist für eine Sportuhr fast zierlich. Sie hat ein Touch-Display, das ohne Beleuchtung gut ablesbar ist. Den Puls misst sie mit einem optischen Sensor und Strecken per GPS. Mankos: Die Uhr kann weder Trainingspläne noch Intervalltraining. Sie ist nicht Triathlon-tauglich, obwohl sie Radfahren, Laufen und Schwimmen misst.