Produktinformationen
Die Bx200 ist eine leistungsstarke SATA SSD, die für eine Vielzahl von Anwendungen konzipiert wurde. Mit einer Speicherkapazität von 960 GB bietet sie ausreichend Platz für Betriebssysteme, Anwendungen und persönliche Daten. Die SSD nutzt die fortschrittliche 16nm TLC-Technologie, die eine hohe Datenspeicherleistung und Zuverlässigkeit gewährleistet. Dank der SATA III-Schnittstelle ermöglicht die Bx200 beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540 MB/s bzw. 490 MB/s, was zu einer schnellen Systemreaktion und einem verbesserten Benutzererlebnis führt. Darüber hinaus unterstützt die SSD die TRIM-Funktion, die die Leistung über die Lebensdauer des Laufwerks optimiert. Mit einer maximalen zufälligen 4K-Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 66.000 bzw. 78.000 IOPS ist die Bx200 ideal für Anwendungen, die eine hohe I/O-Leistung erfordern, wie z.B. Gaming oder Multitasking.
- 16nm TLC-Technologie für verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit
- Maximale Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von 540 MB/s und 490 MB/s
- Unterstützt SSD TRIM für langfristige Leistungsoptimierung
- Maximale zufällige 4K IOPS von 66.000 beim Lesen und 78.000 beim Schreiben.
SSD Typ | SATA SSD |
Schnittstelle | SATA III |
Schreibrate | 490 MB/s |
Leserate | 540 MB/s |
Max. Random 4k Read | 66000 IOPS |
Max. Random 4k Write | 78000 IOPS |
Artikelnummer | 5836612 |
Bewertungen & Meinungen

- hohes Lesetempo
- Stromausfallschutz
- sehr preisgünstig
- schwache Schreibleistung
Mit der BX200 960 bietet Crucial eine preisgünstige SSD an, die beim Lesetempo und den Zugriffszeiten voll überzeugt. Aufgrund des verwendeten TLC-Speichers bricht die Schreibrate allerdings massiv ein, wenn die Datenmenge den 12 GB großen internen SLC-Speicher übersteigt. Bei der Ausstattung punktet die SSD mit einem Stromausfallschutz, lässt allerdings eine Drive-Verschlüsselung vermissen...
Im Inneren der BX200 arbeitet TLC-Flash von der Crucial-Mutter Micron; als Controller nutzt Crucial den SM2256 von Silicon Motion mit vier Kanälen. Wie üblich, kommt ein DRAM-Cache zum Einsatz; dieser ist bei der 1-TByte-Version 1 GByte groß. Vor allem beim Schreiben auf eine fast volle SSD lahmt die BX200: Bei leerer SSD lag die Schreibrate noch bei halbwegs guten 440 MByte/s, bei voller SSD sank...
Die Installation der Crucial BX200 ist nicht so einfach wie gedacht, leider hat man hier gänzlich auf Einbauzubehör verzichtet. Dafür wird die Festplatte mit Software ausgeliefert und erwärmt sich im Betrieb nur wenig. Darüber hinaus ist die SSD beim Kopieren von Daten eine prima Wahl, hier zeigt sie ein hohes Tempo...