Canon R100
18 - 45 mm, 24.10 Mpx, APS-C / DXProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
Die EOS R100 soll Smartphone-Fotografen und Einsteiger in das spiegellose System von Canon locken. Das preiswerte Kameramodell bietet eine sehr gute Bildqualität, verspricht einigen Fotospaß und reicht für die herkömmliche Hobbyfotografie aus. Sie weckt jedoch auch den Wunsch beispielsweise nach mehr Ausstattung, schnelleren Serienbildern und einer komfortableren Bedienung...
- Hohe Bildqualität
- Autofokus mit genauer Motiverkennung
- Kein eingebauter Bildstabilisator
- etwas kleiner Sucher
- festes Display
Die EOS R100 ist eine klasse Kamera für knappe Budgets. Beim Fotografieren punktet sie mit einfacher Bedienung, toller Bildqualität und schnellem Autofokus mit guter Motiverkennung. Gespart hat Canon etwa beim Serienbildtempo und bei Video: Hier arbeitet der Autofokus mit der langsameren Kontrastmessung. Etwas nervig: Das Display ist nicht klapp - oder schwenkbar.
Der niedrige Preis scheint ein zentrales Kriterium für die Entwickler der Canon EOS R100 gewesen zu sein. Dieses Ziel ist erreicht, denn die kompakte und sehr leichte R100 markiert mit dem 600 Euro Kit-Preis tatsächlich einen sehr günstigen Einstieg in das spiegellose R-System. Freilich muss man bei der R100 auf ein paar Sachen verzichten...
Der niedrige Preis scheint ein zentrales Kriterium für die Entwickler der Canon EOS R100 gewesen zu sein. Dieses Ziel ist erreicht, denn die kompakte und sehr leichte R100 markiert mit dem 700 Euro Kit-Preis tatsächlich einen sehr günstigen Einstieg in das spiegellose R-System. Noch dominieren bei Canon die SLRs das Einstiegssegment, das könnte sich nun ändern...
Die EOS R100 erreicht knapp die Note „Sehr gut". Die Bildqualität liegt für eine APS-C-Kamera mit 24 Megapixeln auf einem sehr guten Niveau. Bei Geschwindigkeit und Ausstattung schneidet die gut 150 Euro teurere EOS R50 deutlich besser ab.
- praktische Einstprogramme
- sehr gute Bildqualität
- günstiger Preis
- mäßige Videoausstattung
- Display nicht beweglich
- sehr langsam bei APS-C-Serien