Canon EOS R5 Mark II - (EU)
45 Mpx, VollformatProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- 45 Megapixel Fotoauflösung
- Exzellente Videoschärfe
- Hochwertiges Gehäuse
- Flexibles 3,2-Zoll-Touchdisplay
- Top Geschwindigkeit
- Sucher könnte größer sein
![Foto Hits Logo](https://img.testbericht.de/tester/foto-hits.png)
- Modernste Vollformattechnik (BSI- Sensor in Stacked-Bauweise) kombiniert mit außergewöhnlichen Funktionen wie dem Eye-AF, der Aktionspriorität als Erweiterung der Motivverfolgung und vieles mehr erfüllen bei der Canon EOS R5 lI höchste Ansprüche der Anwender.
- Zu beachten ist, dass Objektive von Fremdanbietern wie Sigma (RF-Linsen nur für APS-C) oder Tamron wegen der restriktiven Canon-Politik nicht erhältlich sind. So bleibt man bei der Optikauswahl auf das Angebot des Kameraherstellers begrenzt. Dieses gilt allerdings als umfangreich und leistungsstark.
Faszinierende neue Funktionen kennzeichnen neben der ausgezeichneten Bildqualität die EOS R5 Mark II. Dabei spielt vor allen Dingen der gesonderte KI-Prozessor eine Rolle, weil er neue AF- und Nachbearbeitungsmöglichkeiten bietet wie das Entrauschen von Bildern. Die Handhabung der Kamera ist intuitiv und einfach...
![Foto Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/foto-magazin.png)
Schon die EOS R5 war eine der besten Systemkameras und wurde in unserer Bestenliste nur von der Fujifilm GFX100S Il überboten. Diese liegt bei der Bildqualität zwar immer noch vorne, in der Gesamtwertung zieht die EOS R5 Mark II- dank der deutlich höheren Geschwindigkeit - nun aber vorbei und landet auf Platz 1...
![Foto Magazin Logo](https://img.testbericht.de/tester/foto-magazin.png)
Mit der EOS R5 Mark II gelingt Canon ein großer Sprung. Dank "Accelerated Capture"-Technologie ist der elektronische Verschluss dem mechanischen fast ebenbürtig, das Autofokussystem ist mit dem Aktionspriorritäts-Modus sporttauglich, was auch für den Serienbildmodus mit 30 Bildern/s mit E-Verschluss und Voraufnahme gilt...
Da wir die Kamera aus Zeitgründen noch nicht ausgiebig testen konnten, beschränkt sich unser Resümee vorerst auf die Bildqualität. Und das fällt positiv aus. Zwar schwächelt die R5 Il in der JPEG-Einstellung bei ISO 3200 sowie bei ISO 6400, doch bei höheren Empfindlichkeiten ist sie meist besser als R5, wenn auch ohne deutliche qualitative Sprünge...