Produktinformationen
Leistung trifft Leidenschaft mit der neuen EOS 7D. Sie verfügt über einen 18-Megapixel APS-C Sensor, eine Serienbildaufnahme von bis zu 8 Bildern pro Sekunde und einen erweiterbaren ISO-Bereich von bis zu 12.800. Die Kamera bietet einen intelligenten Sucher mit 100%igem Bildfeld und ermöglicht die Aufnahme von 1080p Full HD Videos mit anpassbaren Bildraten.
Zu den weiteren Funktionen gehören ein umfangreiches Autofokussystem mit 19 Kreuzsensoren, ein iFCL AE-Messsystem, ein Dual DIGIC 4 Bid-Prozessor, ein integrierter Speedlite-Transmitter, ein 3-Zoll-LCD-Monitor und ein robustes Gehäuse aus Magnesium. Diese schnelle, hochauflösende Allround-DSLR bietet pure Leistung für kreative Möglichkeiten.
Kameratyp | Spiegelreflexkamera |
Speicherkartentyp | CF |
Dokumente | |
Artikelnummer | 225591 |
Bewertungen & Meinungen
Gewährleistungsfallquote
So oft weist ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» innerhalb der ersten 24 Monate einen Defekt auf.
Quelle: Galaxus- 1.Sony1 %
- 2.Nikon1,1 %
- 3.Canon1,2 %
- 4.Fujifilm1,6 %
- 5.Olympus1,9 %
Gewährleistungsfalldauer
So lange dauert eine Abwicklung ab Ankunft bei der Servicestelle bis Wiedererhalt in Arbeitstagen im Durchschnitt.
Quelle: Galaxus- 7.Olympus13 Tage
- 7.OM System13 Tage
- 9.RICOH14 Tage
- 10.Fujifilm15 Tage
- 11.Canon21 Tage
Rückgabequote
So oft wird ein Produkt dieser Marke in der Kategorie «Kamera» retourniert.
Quelle: Galaxus- 3.Kodak3,1 %
- 3.Pentax3,1 %
- 5.Canon4 %
- 6.Olympus4,3 %
- 7.Fujifilm5,1 %
Am Ende ist der geforderte Preis von derzeit rund 850 Euro zu teuer für die Canon EOS 7D. Weiterhin muss man sich hier mit einer nur unterdurchschnittlichen Bildqualität abfinden, dem gegenüber steht jedoch eine flotte Geschwindigkeit. Auch Ausstattung und Handling können hier weitestgehend überzeugen.
Bei der Canon EOS 7D handelt es sich um eine APS-Kamera, aktuell die professionellste im Angebot des Hersteller. SIe bietet eine gehobene Ausstattung, wobei vor allem auch der 100%-Sucher, der gute Autofokus und die verbaute Synchronbuchse positiv hervorzuheben sind. Hinzu kommt, dass die DLSR in einem sehr robusten Gehäuse sitzt.

Plus: manuelle Steuerung bei Video; Autofokus abschaltbar; integrierte digitale Wasserwaage zum Ausrichten der Kamera. Minus: etwas langsamer Autofokus.

… Die EOS 7D setzt bei Ausstattung, Bedienung und Bildqualität neue Maßstäbe in der Oberklasse. Der 18 Megapixel-Sensor liefert eine sagenhafte Detailauflösung.

Mit der EOS 7D beweist Canon, dass auch ein APS-C Sensor mit 18 Megapixel eine hervorragende Bildqualität liefern kann – Testsieger (Semi) profiklasse!

- helles, farbrichtiges Bild
- praktische Fokushilfe
- Probleme mit Bildrauschen
- Störgeräusche beim Ton
Bis auf die geringere Schärfentiefe ist das Bild der 7 D dem von Spitzen-HD-Cams keinesfalls überlegen.