Anker PowerCore
26800 mAh, 30 W, 96.48 WhProduktinformationen
Bewertungen & Meinungen
- Kompaktes Format
- hochwertiges Gehäuse
- hohe Akkukapazität
- Lädt nur wenige Geräte schnell
- Ladedauer etwas hoch
Unter den 10 000-mAh-Powerbanks holt sich ein Varta-Modell mit drahtlosem Laden den Testsieg, bei den 20 000ern überzeugt Xiaomi mit hoher Leistung und kurzer Ladedauer. Wer eine richtig starke Powerbank kaufen will, greift am besten zur Anker 737 – die saugt sich in Rekordzeit voll, ist aber ziemlich teuer...
![PC Welt Online Logo](https://img.testbericht.de/tester/pc-welt-online.png)
Mit fast einem halten Kilo ist die Anker PowerCore 26800 ein Schwergewicht unter den Powerbanks - und deswegen eher für das Handschuhfach anstatt für die Handtasche geeignet. Dank der Multiport-Ladung (Strom über zwei USB-Kabel) lässt sich die Powerbank schneller aufladen.
- Vernünftige Leistung
- Drei USB-Ausgänge
- Zwei USB-Eingänge
- Die Powerbank ist schwer
Mit einer Gesamtwertung von 68,9 liegt die Powerbank Anker PowerCore 26800 (A1277) auf einem befriedigenden Niveau. Innerhalb unserer umfangreichen Labortests kann das Gerät in keiner Einzelwertung Highlights setzen. Die Leistung der Powerbank ist aber ordentlich. Kein besonders gutes Bild gibt das Testgerät in der Kategorie Gewicht ab - dort liegt es deutlich hinter vielen Konkurrenten...