Aus welchem Abfallmaterial glaubst du, besteht die Lampe?
Gib deinen Tipp ab – die Auflösung findest du gleich im Anschluss.
- Gummi73%
- Silikon8%
- Latex19%
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
Die Designerin Eline van Dijkman demonstriert mit ihrer Arbeit, wie aus einem recycelten Material neue Produkte entstehen können. Im Ratespiel kannst du mitgrübeln, welchen Werkstoff sie wiederverwertet, um schöne Lampen und Möbel
Eline van Dijkman ist eine Produktdesignerin, die in Frankreich aufgewachsen ist. Sie hat ihren Abschluss in diesem Jahr an der Design Academy Eindhoven gemacht. Weil sie Schluss mit unserer Wegwerfgesellschaft machen möchte, hat sie für ihr Abschlussprojekt geforscht, wie sie alte, gebrauchte Materialien in neue Produkte verwandeln kann. Dabei ist unter anderem eine Lampe aus Abfallmaterial entstanden, die sie anlässlich der Dutch Design Week ausgestellt hat. Mithilfe der folgenden Hinweise kannst du vielleicht selbst herausfinden, um welches es sich dabei handelt. Die Auflösung gibt’s dann gleich im Anschluss.
Der gesuchte Werkstoff ist Everybody's Darling, weil er sich so vielseitig einsetzen lässt. Er kann leicht geformt werden, kehrt aber auch wieder in seine ursprüngliche Form zurück. Wenn jemand daran reibt wie an Genies Wunderlampe, macht ihm das nichts aus. Deshalb eignet er sich zur Herstellung von Produkten, die in Kontakt mit rauen Oberflächen kommen. Manchmal wird er aber auch selbst zur Beschichtung von wasserdichter Kleidung oder elastischen Bändern und Gurten eingesetzt.
Gib deinen Tipp ab – die Auflösung findest du gleich im Anschluss.
Der Wettbewerb ist inzwischen beendet.
In ihrem Projekt «Rubber – A Design Material» zeigt Eline van Dijkman, was alles in dem Industriematerial Gummi steckt. Ihre Arbeit umfasst eine Reihe von Outdoormöbeln und Wohnaccessoires. Die recycelten Gummiabfälle stammen von der Firma DRI Rubber, die unterschiedliche Gummimischungen weltweit verarbeitet und recycelt.
Die Produktdesignerin wollte den klobigen und rohen Charakter des Plattenmaterials erhalten und betonen. Sie stellt sich eine Zukunft vor, in «der Verbrauch nicht gleichbedeutend mit mehr Abfall ist» und sie Produkte schaffen kann, ohne Rohstoffe abzubauen.
Das ist die 12. «Rate mal»-Folge, bei der ich dir nicht gleich am Anfang verrate, woraus die Dinge bestehen, damit du miträtseln kannst.
Titelfoto: Pia Seidel11 Personen gefällt dieser Artikel
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.