Schluss mit Kabelsalat: 7 stilvolle Tischlampen ohne Schnurschalter
Kabel sind oft lästig, besonders bei Tischlampen. Deshalb suche ich nach praktischen und stilvollen Alternativen. Diese Modelle haben es mir besonders angetan.
Tischlampen mit Kabel und Schnurschalter gehen mir ganz schön auf den Senkel. Besonders im Schlafzimmer, wenn ich nachts schnell Licht brauche. Der Schalter ist nie da, wo er sein soll. Smarthome-Lösungen und Handy-Steuerungen sind auch nicht mein Ding. Deshalb suche ich nach Lampen mit einem integrierten Knopf, Schieber oder noch besser: einem Touch-Sensor. Gefunden habe ich diese sieben Modelle, die in meinen Augen gut aussehen, einfach zu bedienen sind und aus hochwertigen Materialien bestehen. Zwar verzichten nicht alle auf ein Kabel, aber zumindest auf den Schalter am Kabel.
1. «Inita» von Kanlux
Die Kanlux «Iinita»-LED-Lampe ist kabellos, outdoortauglich und punktet mit ihrem eleganten Metallgehäuse sowie der coolen, matten Oberfläche. Du steuerst sie easy mit einem Knopf – ein, aus und Dimmen, alles drin. Aufladen geht einfach per USB. Wenn du es bunter magst, gibt's «Iinita» neben Weiss und Grau auch in knalligen Farben wie Gelb oder Rot. Was fehlt, ist ein neigbarer Kopf für gezieltes Licht und etwas mehr Power: Mit 165 Lumen ist sie eher für kleinere Anwendungen gedacht, wo keine grosse Helligkeit nötig ist.
2. «BringMe» von Hübsch
Die «BringMe»-Tischleuchte der dänischen Marke Hübsch bietet den kabellosen Style in sechs Farben von Türkis bis Gold und auch als Mini-Version. Sie hat eine dimmbare Touch-Funktion, ein wasserdichtes Stahlgehäuse und einen Akku, was sie perfekt für drinnen und draussen macht. Das Design ist schlicht und sorgt für fokussiertes, nach unten gerichtetes Licht. Mit 180 Lumen hat sie etwas mehr Power als das «BringMe»-Modell, bleibt aber eine Stimmungsleuchte.
3. «Numis» von Paulmann
Bei «Numis» dimmst du das Licht am Fuss und wechselst zwischen warmem und kaltem Weiss. Mit 1150 Lumen bietet die schicke schwarze Tischlampe aus Aluminium und Kunststoff ausreichend Helligkeit für Arbeitsbereiche oder, um einen mittelgrossen Raum gut auszuleuchten. Sie passt harmonisch zu vielen Einrichtungsstilen. Aber das ist noch nicht alles: Dank der Gelenke kannst du sie genauso einstellen, wie du es brauchst. Ein besonderes Highlight ist die kabellose Ladefunktion im Fuss, die dein Qi-fähiges Smartphone auflädt. Wer Schwarz zu dunkel findet, kann sie auch in Weiss bekommen.
Quelle: Paulmann
4. «Tsumiki» von Alessi
Die italienische Marke Alessi steht für kreative Designs, die «Tsumiki»-Tischleuchte ist da keine Ausnahme. Inspiriert von einem japanischen Brettspiel, bei dem du Formen aus Holzklötzen baust, hat sie einen einzigartigen Look. Du bedienst sie über einen Ein-/Ausschalter, der sowohl als Knopf als auch als Touch-Sensor funktioniert. Dank der magnetischen Befestigung kannst du die Lampe aus Harz und Metall leicht an ihrer Basis oder auf anderen magnetischen Oberflächen anbringen und abnehmen. Ihr Licht lässt sich flexibel ausrichten. Mit einer Lichtleistung von 100 Lumen eignet sie sich ideal als stimmungsvolle Beleuchtung oder für den Einsatz in kleineren Bereichen. «Tsumiki gibt's in bei Galaxus in Blau, Schwarz und Weiss.
Quelle: Alessi
Quelle: Alessi
5. «Fokus» von Kooduu
Stell dir vor, du hast eine Lampe, die nicht nur Licht spendet, sondern dein ständiger Begleiter ist. Die «Fokus» von Kooduu ist genau das – eine tragbare, wiederaufladbare Tischlampe mit stufenlos dimmbarem Licht. Perfekt für jede Situation, in der du sanftes Licht brauchst, wie als Nachtlicht oder zur Akzentbeleuchtung, mit einer Helligkeit von 80 bis 100 Lumen. Ihr robustes Stahlgehäuse und der PMMA-Diffusor (ein spezieller Kunststoff zur gleichmässigen Lichtstreuung) sorgen für gleichmässige Lichtverteilung. Die Bedienung ist einfach: Statt Knöpfen gibt's einen praktischen Schieber. Sie kommt mit einer USB-Ladestation und ist in fünf coolen Farben erhältlich. Einziger Nachteil: Der Lampenkopf ist nicht verstellbar.
Quelle: Kooduu
6. «Smart Moon» von Gingko
Ein Touch auf den Holzsockel der «Smart Moon»-Lampe von Gingko und du wechselst zwischen drei Lichtmodi: warm-gelb, kühl-weiss oder warm-weiss. Mit 2700 Lumen bringt diese Lampe angenehme Helligkeit, ideal zum Lesen oder als Akzentlicht im Wohn- oder Schlafzimmer. Der Fokus liegt hier eindeutig auf dem Design, denn der 3D-gedruckte Mond aus PLA (Polylactid), einem biologisch abbaubaren Kunststoff aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr, schwebt magisch über einem Sockel aus Walnuss- oder Eschenholz, dreht sich sanft und leuchtet. Ein echtes Must-have für alle Mondfans. Einen Minuspunkt gibt's nur dafür, dass sich das Licht nicht gezielt ausrichten lässt und das Designstück nicht ganz aufs Kabel verzichtet.
Quelle: Gingko
7. «Goodnight» von Kartell
Kartell hat sich mit innovativen Designmöbeln und Kunststoffprodukten einen Namen gemacht und zusammen mit Top-Designerinnen und Architekten ikonische Stücke kreiert. Ein tolles Beispiel dafür ist die kabellose Tischleuchte «Goodnight» von Philippe Starck. Ihre schlanke Form erinnert an klassische Kerzen und kombiniert moderne Technik mit einer Abdeckung, die sanftes, warmes Licht reflektiert. Weil sie mit 350 Lumen jedoch heller als eine Kerze ist, eignet sie als Akzentbeleuchtung oder Schreibtischlampe, wenn kein extrem helles Licht benötigt wird. «Goodnight» ist in verschiedenen Varianten erhältlich – mit Lampenschirm (with cap) oder Wandhalterung.
Quelle: Kartell
Quelle: Kartell
Besitzt du eines dieser Modelle und kannst sie empfehlen? Oder kennst du eine gut gestaltete Tischlampe mit Touch-Dimmer oder Knopf? Ich bin um jeden Tipp dankbar.
Wie ein Cheerleader befeuere ich gutes Design und bringe dir alles näher, was mit Möbeln und Inneneinrichtung zu tun hat. Regelmässig kuratierte ich einfache und doch raffinierte Interior-Entdeckungen, berichte über Trends und interviewe kreative Köpfe zu ihrer Arbeit.