
Microsoft-Konto-Zwang bei Windows-11-Ersteinrichtung weiterhin umgehbar
Microsoft hat bei einer Vorabversion von Windows 11 ein Skript entfernt, das bisher half, ein lokales Konto zu erstellen. Nun gibt es einen neuen Weg, den Online-Konto-Zwang zu umgehen.
Bei der neuesten Beta-Version von Windows 11 (Build 26120.3653) hat Microsoft ein Skript entfernt, das bisher als Workaround gegen den Microsoft-Kontozwang diente. Im entsprechenden Blogpost zum Preview Build steht: «Wir entfernen das Skript bypassnro.cmd aus dem Build, um die Sicherheit und das Benutzererlebnis von Windows 11 zu verbessern. Diese Änderung stellt sicher, dass alle Benutzer das Setup mit einer Internetverbindung und einem Microsoft-Konto beenden.»
Die beliebte Umgehung der Microsoft-Anmeldung BYPASSNRO für Windows 11 Home und Pro wurde somit vergangenen Freitag zu Grabe getragen.
Neuer Workaround ersetzt den alten
Trotzdem lebt die Ersteinrichtung mit lokalem Konto weiter. Denn bereits ein Tag nach Microsofts Meldung hat X-User «Wither OrNot» einen neuen Workaround präsentiert. Dieser ist denkbar einfach: Die Konsole während der Ersteinrichtung mit Shift-F10 aufrufen und «start ms-cxh:localonly» eingeben. Danach erscheint ein Fenster zum Erstellen des lokalen Users.
Ob Microsoft künftig Schritte unternehmen wird, auch diese Möglichkeit zu unterbinden, dürfte spannend werden.
Du möchtest nicht nur ein lokales Konto, sondern auch ein Windows 11 ohne BitLocker-Laufwerkverschlüsselung? Oder eines, das auch auf nicht offiziell unterstützter Hardware läuft? Dann könnte Rufus was für dich sein.
65 Personen gefällt dieser Artikel


Der tägliche Kuss der Muse lässt meine Kreativität spriessen. Werde ich mal nicht geküsst, so versuche ich mich mittels Träumen neu zu inspirieren. Denn wer träumt, verschläft nie sein Leben.